FOOTBALL`S COMING HOME... UNSER GELIEBTER FUßBALL AUS DEN UNTEREN LIGEN


Berichte über unseren geliebten Amateur-Fußball aus dem Herzogtum Lauenburg, der Hansestadt Lübeck und der Verbandsliga Süd-Ost... und natürlich aus dem Mutterland des Fußballs...

Samstag, 14. März 2015

Im Mutterland des Fußballs...




Wieder einmal zog es mich für eine Woche in das Mutterland des Fußballs. Erneut ging es mit Germanwings von Hamburg nach Manchester, dann wieder ins gleiche Cottage wie im letzten Jahr auf der Oaker Farm im Edale im Peak District. Von dort waren es immer nur kurze Strecken in die besagten Stadien. Auf dem Programm standen drei Spiele, Burnley FC – Swansea City FC, Sheffield United – Peterborough United und Stoke City FC – Everton FC. 



Vom Wetter her war alles dabei… mit Sonne, Regen und sogar Schnee war alles dabei. Am Samstag (28.02.) ging es ans Turf Moor nach Burnley. Die alte Baumwollstadt liegt ca. 50 km nördlich von Manchester, die Waliser aus Swansea waren zu Gast. Da der Kurs vom Euro zum Britischen Pfund gerade eine Katastrophe ist, kostete das Ticket umgerechnet 48,00 €. Parken am ehrwürdigen Burnley Cricket Ground, dann fünf Minuten Fußmarsch zum James Hargreaves Stand. Das Spiel war ein reines Kampfspiel, die Gäste gewannen nicht unverdient mit 1:0.





Als nächstes stand die Bramall Lane in Sheffield auf dem Programm. Es ist das älteste Stadion, in dem noch Profifußball gespielt wird. Beim Drittligisten hatte ich schon im letzten Jahr eine Karte, doch das Spiel fiel wegen sintflutartiger Regenfälle damals leider aus. Hier kostete das Ticket ca. 30,00 Euro. Da das Stadion wieder mitten in der Stadt liegt wurden die gesamten Nebenstraßen als Parkplatz genutzt. Hier führten die „Blades“ lange mit 1:0, doch dann traf Peterborough in den letzten Minuten noch zweimal und gewann überraschend mit 2:1. Vor der Partie gab es wegen eines verstorbenen Fans eine Schweigeminute, die in Britannien ja schon fast traditionell mit Klatschen bedacht wird. Eine unglaubliche Stimmung, da bekam man Gänsehaut.





Zwischen den Spielen wurde natürlich wieder das „Land“ unsicher gemacht. Eine Tour ging nach North Lincolnshire, um meine B6B-Gastgeber aus dem Lake District zu besuchen. Sie hatten ihr B&B verkauft und sind jetzt „Richtung“ Nordsee gezogen. Somit machte ich auch einen Abstecher über die Humber-Bridge nach Hull (Kingston upon Hull). Einen Tag später wurde das östliche Wales unsicher gemacht.








Im letzten Spiel ging es in das Britannia Stadium nach Stoke-on-Trent (ca. 47,00 €), Stoke City empfing Everton. Die Gäste hatten einen großen Support mitgebracht, beide Clubs liegen auch nur knapp 90 Kilometer auseinander. Hier war die beste Stimmung, die „Potters“ gewannen verdient ihr Heimspiel mit 2:0. 






Fazit: Geile Spiele, geile Stadien, geile Landschaft, geile Menschen… und Pizza Hut… loool… ich komme wieder!!!

GWS macht aus einem 0:4 noch ein 4:4... Respekt!!!


Sonntag, 8. Februar 2015

Sonntag, 25. Januar 2015

Tremsbüttel II und der Breitenfelder SV gewinnen beim Ratzeburger Budenzauber



ein langer hallentag am riemann ist geschichte… im vorturnier der 2ten und 3ten herren konnten unsere fussi-freunde aus tremsbüttel2 mit einem deutlichen 5:0-erfolg über büchen2 den großen schinken samt gerstensaft verdient ergattern. dabei hatten unsere gäste aus stormarn zunächst großes glück… denn im letzten vorrundenspiel gegen rsv3 verschossen die gastgeber in der schlusssekunde einen neunmeter… sonst wäre der spätere gewinner schon in der vorrunde ausgeschieden… doch im halbfinale (3:0 gegen rsv2) und im finale war der vfl dann nicht mehr zu stoppen…

„pech“ hatten unsere kumpels von der borussia aus möhnsen… in der spannenden gruppe A reichten sechs punkte nicht zum einzug in das halbfinale, der truppe von basti siemers fehlte am ende ein einziges tor…
ab 14 uhr ging es dann in der über den tag gut gefüllten riemannhalle mit dem „hauptturnier“ weiter… und hier überraschte ein team, welches man sicherlich vorher nicht auf der rechnung hatte… die kornbrenner…

erst im endspiel im neunmeterschießen wurde die elf vom „neuen-alten“ coach jogi boller in der riemannhalle gestoppt… schon in der vorrunde überzeugten sie mit siegen über den bssv (3:1) und möllner sv (4:0)… selbst gegen den gastgeber führte man lange mit 2:0, am ende glich der rsv noch aus…

so konnte sich der uhlenbusch, der ebenfalls eine überzeugende vorrunde spielte, in einem spannenden finale ebenfalls wie die tremsbüttler mit schinken und bier auf den rückweg machen… auch für alle anderen teams gab es wieder schinken und wurstpreise für einen gemütlichen teamabend…

ein tor mehr fiel dann auch noch… wie damals 1998 in madrid fiel in einer strafraumaktion in der partie rsv – kornbrenner das tor um… wir konnten es aber binnen sekunden wieder richten… in madrid dauerte es ein wenig länger…

auf diesem wege möchte ich mich wieder bei unserer tresengang bedanken, die über den ganzen tag für das leibliche wohl sorgte… an unseren knipser oliver schwarz, der über den gesamten tag wieder viele bilder eingefangen hat… an lasse und jones (turnierleitung)… an die schiris max wiencke (berkenthin), yannick grieshaber (bssv) und timo adamsky (rsv)… und an alle spielenden hallengötter, die über den ganzen tag dafür sorgten, dass alles fair und ohne verletzungen über die bühne ging… bis zum nächsten budenzauber in unserer riemannhalle…
p.s. hier in der gruppe findet ihr auch viele fotos vom budenzauber in der riemannhalle….



Sonntag, 18. Januar 2015

Samstag, 17. Januar 2015

3. "SC Rothenhausen-Cup" - Der SC Rothenhausen lädt in die Soccerhalle




Lübeck – Am morgigen Sonntag ist es wieder soweit der SC Rothenhausen veranstaltet seinen dritten „SC Rothenhausen Cup“, der wie schon im Vorjahr in die Soccerhalle am Geniner Ufer einlädt. Neben den Gastgebern werden 17 weitere Mannschaft aus Lübeck, dem Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Ostholstein und aus Nordwestmecklenburg mit dabei sein. Nicht dabei ist allerdings der Titelverteidiger.

„Wir haben wieder ein buntes und zugleich interessantes Turnierfeld zusammen bekommen", sagt Turnier-Organisator Oliver Schewski, der in diesem Jahr das größte Turnier in dem 46-jährigen Vereinsdaseins präsentieren darf. Allerdings ohne Titelverteidiger SV Dissau, denn der Stockelsdorfer Club hat in diesem Jahr keine Herrenmannschaft im Spielbetrieb gemeldet. Dennoch wartet ein illustres Teilnehmerfeld darauf, den Cup auszuspielen.

Klassenhöchster Vertreter ist der Mallentiner SV aus der mecklenburgischen Landesklasse, einen Club, den Schewski als Turnierfavorit auf dem Zettel hat. „Ich denke Teams, wie Mallentin, Preußen Reinfeld II, TSV Berkenthin II und Fortuna St. Jürgen II haben gute Chancen, Nachfolger von Dissau zu werden. Es wird auf jeden Fall spannend", verspricht Oliver Schewski, der sich zugleich über zahlreiche Zuschauer freuen würde.

Neben den genannten Mannschaften sind die II. Mannschaften aus Krummesse, vom MTV Ahrensbök, vom SC Rapid, von Eintracht 04, vom SV Hamberge und der SG Wentorf/Schönberg am Start. Dazu kommen die III. von RW Moisling, dem Krummesser SV, Fortuna St. Jürgen, Preußen Reinfeld und der SG Wentorf/Schönberg. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch zwei Teams der Gastgeber und der Freizeitmannschaft FC Frische Aale e.V. Turnierbeginn am Geniner Ufer ist um 14 Uhr. (Quelle: www.hlsports.de, Text: OS/cs)

Freitag, 16. Januar 2015

Amateurfußball... Nichts für Weicheier... Aua...



Für Torwart Marcel Gevert wird ein Fußballer-Traum wahr



Er hat es geschafft.... das Steinhorster Eigengewächs Marcel Gevert ist ab Februar bei den Schwarz-Gelben... im Fußball - Internat von Borussia Dortmund...




Sonntag, 4. Januar 2015

Anker Wismar gewinnt Ratzeburger Altherren-Turnier



beim traditionellen altherren-turnier der rsv-oldies konnten unsere fussikumpels aus wismar den platz an der sonnte erklimmen. dank des besseren torverhältnisses gegenüber dem bssv wurde der 8kg schwere schinken mit in den "osten" entführt. auf rang drei spielte sich der gastgeber, gefolgt vom tsv berkenthin, den rsv-handballern (foto) und dem ehrwürdigen heidberg. alle teams sackten wieder schinken und mettwurst ein.

nachdem die msv (freitagabend) und auch möhnsen (zwei stunden vor beginn!!!) äußerst kurzfristig absagten, konnte natürlich nicht mehr für ersatz gesorgt werden. so kickten wir mit sechs teams im modus "jeder gegen jeden", spielzeit unmenschliche 15 minuten... :)

auf diesem wege möchte ich mich bei christine für den verkauf bedanken sowie für die äußerst fairen spiele (keine zeitstrafe, gelbe karte usw.)... dafür auch ein dank an die schiris aziz, maxi und awi....



Montag, 22. Dezember 2014

Dienstag, 16. Dezember 2014


Der RSV, Denny, Hopper & Co: Der Traum vom FC Bayern…




Einmal gegen den FC Bayern um den Deutschen Meistertitel kämpfen - das wird für vier Teams aus der Region schon bald Realität. Der VfB Lübeck, Ratzeburger SV, SV Wahlstedt und Anker Wismar spielen in der Region Bremen um den Ü32-Supercup - das ist seit zehn Jahren die inoffizielle Deutsche Meisterschaft.

Gegen die Bayern geht es am 12. und 13. Juli 2015 im niedersächsischen Oyten in der Vorrunde, die am Wochenende ausgelost wurde, allerdings (noch) nicht. Der VfB Lübeck trifft allerdings gleich mal in einer Art Derby auf den FC Anker - außerdem wird in der Gruppe J gegen SSV Weyerbusch, TSV Kareth-Lappersdorf und HSC Hannover gespielt. Stefan "Schello" Schildt, Betreuer des VfB, sagt: "Anker hat eine bärenstarke Truppe, da müssen wir richtig auf der Hut sein. Weyerbusch ist auch eine gute Mannschaft, Hannover war auch schon dabei, Kareth-Lappersdorf ist für uns allerdings noch ein komplett unbeschriebenes Blatt."

60 Mannschaften  sind insgesamt am Start, darunter auch so klangvolle Namen wie der FC Bayern, Hertha BSC Berlin oder Germania Schnelsen. Schildt: "Das ist ein ziemlich aufgeblähtes Teilnehmerfeld", sagt Schildt. "Wir wissen alle noch gar nicht, wie die Phase nach der Vorrunde aussehen wird. Da wird es bei der großen Teilnehmeranzahl sicher noch eine Zwischenrunde geben."

 

Losfee: Bundesliga-Referee Peter Gagelmann





So viele Teams waren noch nie zuvor dabei. "Aber es ist die zehnte Auflage, da haben sie sich etwas besonderes einfallen lassen", weiß Schildt. So sind zum Beispiel alle ehemaligen Meister zusätzlich zu den Kreisliga-Meistern dabei. Der VfB Lübeck konnte das Turnier 2013 gewinnen - angeführt von Regionalliga-Trainer Denny Skwierczynski, U19-Coach Michael Hopp und mit Torwart-Trainer Ole Oberbeck zwischen den Pfosten. Schildt: "Die werden sich das sicher auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen." Dass es wieder nicht gegen den FC Bayern geht, ärgert die Lübecker: "Jedes Jahr warten für auf die Bayern, bislang hat es leider nie geklappt. Vielleicht treffen wir ja in der K.o.-Phase auf sie, das wäre ein Traum."

Für den Ratzeburger SV ist das Turnier in Niedersachsen, das Oyten in Kooperation mit den Nachbarvereinen SV Achim, TSV Bierden und TB Uphusen ausrichtet, auch eine Generalprobe. Der RSV wird den Cup im Jahre 2016 nämlich ausrichten. In Gruppe B treffen die Lauenburger auf den SV Broitzem (Gegner im Vorjahr, 0:1-Niederlage), SV Auersmacher, TuS Oppenau und 1. FC Frankfurt/Oder.

"Wir freuen uns natürlich schon riesig auf das Turnier in Oyten, da wir ja schon 2013 in Neubrandenburg beim Supercup dabei waren. Das war und wird wieder eine Riesengaudi, wir sehen dieses Turnier aber wieder als reine Spaßveranstaltung an, wo jeder Spieler zu seinem Recht kommt", erklärte RSV-Seniorenobmann Ralf Müllers, gleichzeitig Trainer der Ratzeburger.  "Platzierung und Ergebnisse sind für uns total zweitrangig. Wir haben uns in einem Gasthof in Hellwege mit 13 Doppelzimmern eingemietet, wir sind also startklar." Müllers will den Organisatoren (Schildt: "Die sind top!") auch auf die Finger schauen und lernen: "Wir wollen in Oyten natürlich auch ein wenig organisatorisch lernen, da wir ja den Cup 2016 an den Riemann lotsen konnten. Wir hatten beim Veranstalter lose angefragt, eine Woche später hatten wir die Zusage als Ausrichter. Wir sind auch schon voll in den Vorbereitungen, treffen uns zunächst einmal im Monat. So folgten auch schon gute Gespräche mit der Stadt Ratzeburg und möglichen Sponsoren, da sind wir vom Orga-Team auf dem richtigen Weg."

Der Turniermittelpunkt wird natürlich die eigene Sportanlage an der Riemannstraße sein, der Verein hofft bis 2016 auf einen neuen Kunstrasen. Weitere Spielplätze sind der Sportplatz am Fuchswald, der Rasen der Bundespolizei sowie wohl eine angrenzende Gemeinde. (Autor: Sönke Gorgos, LN-Sportbuzzer)

Samstag, 13. Dezember 2014

Gruppenauslosung des 10. Deutschen Altherren Supercups Ü32







Gestern wurden die Gruppen für den Altherren-Supercup 2015 in Oyten ausgelost… unsere Gegner im Juni 2015 heißen: SV Broitzem (Stadtteil von Braunschweig), 1. FC Frankfurt/Oder, SV Auersmacher (Saarland) und TuS Oppenau aus dem Schwarzwald.

Der VfB Lübeck trifft auf HSC Hannover, FC Anker Wismar, SSV Weyerbusch (Rheinland-Pfalz) und TSV Kareth-Lappersdorf (Bayern).

Samstag, 6. Dezember 2014

Beilaid der Woche...


Unser Beileid der Woche geht diesmal an den FC Wiedenest-Othetal e.V...

Sonntag, 30. November 2014

Möhnsen - Grundsteinlegung des neuen Jugend- und Gemeinschaftszentrum




Gestern Nachmittag wurde auf dem Sportgelände der Borussia offiziell die Grundsteinlegung unseres neuen Zentrums gefeiert! Bürgermeister Röber begrüßte neben Pastorin Sattler auch die Bürgermeister Zernig (Basthorst) und Nickel (Havekost), sowie Amtsvorsteher Hansen und einige mitwirkende Firmen! Dazu fanden sich viele Möhnsener ein, die diese Feierstunde miterleben wollten! Wir sehen jetzt, dass der Bau stetig voran geht und freuen uns bereits jetzt auf die Einweihung im Sommer 2015!

Mittwoch, 26. November 2014