Provinzial Fair Play-Geste des Monats
geht zum Möllner SV
Christian Hering, Torhüter vom Möllner SV, machte im
Kreisligaspiel gegen den TSV Gudow durch eine besonders faire Geste auf sich
aufmerksam und wurde dafür von der Provinzial Versicherung und dem
Schleswig-Holsteinischen Fußballverband mit der Fair Play Geste des Monats
April ausgezeichnet.
Bei der Partie am 24. Spieltag zwischen dem Möllner SV und
dem TSV Gudow in der Kreisliga Herzogtum Lauenburg verletzte sich in der 89.
Spielminute ein Spieler des TSV Gudow. Um eine Behandlung zu ermöglichen,
spielten die Gudower den Ball in Seitenaus. Die Gäste aus Gudow erwarteten nun,
dass der folgende Einwurf zu ihnen zurück gespielt wird. Jedoch behielten die
Gastgeber aus Mölln beim Spielstand von 2:2 den Ball in den eigenen Reihen und
setzten ihren Angriff auf das gegnerische Tor fort. Kurz vorm Strafraum konnte
dieser Angriff nur mit einem Foulspiel unterbunden werden. Nun war es der
Torhüter Christian Hering, der seine Mannschaftskameraden lautstark über den
gesamten Platz aufforderte, den Ball ins Toraus zu schießen. „Hätten wir nach
diesem Freistoß noch den Siegtreffer erzielt, wäre das kein sportlich fair
erzielter Sieg gewesen. So was gehört sich nicht!“, so Christian Hering.
Am 15. Mai wurde Christian Hering vom Möllner SV für sein
faires Verhalten seitens des SHFV in Kooperation mit der Provinzial
Versicherung geehrt. Sönke Brüdersdorf, Vorsitzender der Provinzial Vertretervereinigung
und Hans-Ludwig Meyer, Präsident des SHFV lobten dieses vorgelebte Fair Play.
„Solche Gesten sind in meinen Augen wichtiger als der Kampf um Tore, Punkte und
Tabellenplätze. Diese dezentrale Ehrung in den Kreisfußballverbänden in
Kooperation mit der Provinzial soll auch ein Ansporn für neue Meldungen sein.“
Als Anerkennung erhielt der Torhüter vom Möllner SV zwei
VIP-Eintrittskarten für die Finalspiele beim SHFV-LOTTO-Pokal und einen
Spielball, überreicht wurden die Preise vom Provinzial-Vertreter Sönke
Brüdersdorf. „Mein Kompliment! Das ist eine tolle Sache. In der Ausbildung
setzen wir stark auf die Tugenden des „ehrbaren Kaufmanns“ und verlangen
ethische und soziale Kompetenzen. Natürlich unterstützen wir solche Gesten auch
sehr gerne auf den Fußballplätzen der Region."