Bor. Möhnsen – Türkischer SV 1-1 (1-0)
FOOTBALL`S COMING HOME... UNSER GELIEBTER FUßBALL AUS DEN UNTEREN LIGEN
Berichte über unseren geliebten Amateur-Fußball aus dem Herzogtum Lauenburg, der Hansestadt Lübeck und der Verbandsliga Süd-Ost... und natürlich aus dem Mutterland des Fußballs...
Dienstag, 4. November 2008
KREISLIGA
TSV Kücknitz – BSSV 0-2 (0-1)
aus TSV-Sicht
Im Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Büchen gab es eine sehr unglückliche Niederlage. Schon nach 2 Minuten gingen wir durch einen direkt verwandelten Freistoß in Rückstand. Doch wir ließen uns nicht schocken und erarbeiteten uns sehr gute Chancen durch Mario, Marcel und Stuhter. Doch der Ausgleich wollte nicht gelingen.
In der zweiten Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Und wie es immer so ist wenn man einen schlechten Lauf hat, macht man die Chancen vorne nicht rein und bekommt hinten die Tore. So konnten die Gäste aus Büchen in der Nachspielzeit das 0:2 erzielen. Trotz der Niederlage können wir Positives aus der Partie mitnehmen, denn wir waren gegen das Spitzenteam ebenbürtig und hätten zumindest einen Punkt verdient gehabt. Nun gilt es mit selber Einstellung in die nächsten Spiele zu gehen, dann werden auch die erhofften positiven Ergebnisse kommen.
aus BSSV-Sicht
Nach der Niederlage in der letzten Woche wollte sich der BSSV rehabilitieren, um schnell wieder auf die Erfolgsspur zurück zu kehren.
Bereits in den ersten Spielminuten agierten die Büchener engagiert und störten den Gastgeber aus Kücknitz bereits früh in deren Spielaufbau. Bereits wie in den vergangenen Partien konnte der BSSV auch in diesem Spiel wieder eine frühe Führung verbuchen. Bastian Tolle versenkte bereits in der fünften Minute einen direkten Freistoß in den Maschen der Lübecker.
In der Folgezeit der ersten Halbzeit ergab sich eine offene Partie mit leichten Vorteilen für die Büchener. Doch auch den Kücknitzern boten sich einige Möglichkeiten, die sie allerdings ebenso ungenutzt ließen wie es die Blau-Weißen taten.
In der zweiten Halbzeit übernahm der BSSV immer mehr die Initiative und spielte sich mehrere Großchancen heraus, um die Führung auszubauen. Leider vergab man einige Male zu einfach, ohne den besser postierten Mitspieler zu sehen und verpasste es so, für die Vorentscheidung zu sorgen. Dadurch musste man bis zum Ende zittern und zwei, drei brenzlige Szenen überstehen ehe Matthias Krüger in der Nachspielzeit nach schöner Vorarbeit von Magnus Möhrmann doch noch auf 2:0 erhöhte.
Fazit: Auch wenn der BSSV sicherlich noch weit von der Bestform entfernt ist, kann man dieses Spiel doch als einen Schritt in die richtige Richtung bezeichnen. So erspielte man sich einige gute Torchancen und ließ auch in der Defensive weniger zu als in den vergangenen Partien. Trotz alledem muss man sich in den kommenden Begegnungen weiter steigern, um die dort wartenden, schweren Aufgaben erfolgreich meistern zu können.
Aufstellung: A. Behncke – H. Nitsch (ab 46. Min.: B. Trilck), S. Renfert, P. Lukaszczuk, S. Kraak – M. Heinrich (ab 75. Min.: Chr. Kokartis), J. Sievert, B. Tolle, M. Hahn (ab 65. Min.: T. Schlichting) – M. Krüger, M. Möhrmann
Lübeck 76 – TSV Berkenthin 1-4 (0-2)
Die 76iger kamen nicht in Schwung und lagen durch Gegentreffer von Clasen (20.) und Früchting (35.) zur Halbzeit zurück. Hoffnung kam noch einmal auf, denn Tombers (60.) erzielte den Anschluss. Die Hausherren setzen aber nicht energisch nach, und so konnten die Gäste vom TSV den Dreier locker einfahren. Den verdienten Sieg machten Jezorke (68.) und Rodemann (85.) perfekt.
SIG Elmenhorst – TuS Lübeck 2-2 (1-2)
Nach neun Niederlagen in Serie konnte die SIG endlich wieder einen Punkt einfahren. Den ersten Durchgang dominierten die Gäste und gingen durch Laudi (21.) und Kwiatkowski (34.) hoch verdient in Front. Die Platzherren gaben aber nie auf und kamen noch vor der Pause durch B. Wöhl (36.) zum Anschluss.
In einer lautstarken Partie (viele Aktionen wurden mit Meckern begleitet, die Folge waren drei Platzverweise) kamen die Elmenhorster auch in Unterzahl immer besser ins Spiel. Den verdienten Ausgleich erzielte Schulz (61.).
SV Krummesse – Lübecker SC 2-2 (0-2)
„Die erste Hälfte haben wir verschlafen, wir konnten nicht agieren, mussten nur reagieren“, war SVK-Coach Boller von seinem Team enttäuscht. Die Gäste nutzen die Harmlosigkeit durch Geißelbrecht (5.) und Weidemann (32.) eiskalt aus.
Nach einem intensiven Kabinengespräch kamen die Gastgeber wie ausgewechselt aus der Kabine und erzielten durch Czaplinski (60.) und Dummer (75.) den Ausgleich.
SV Steinhorst – TSV Travemünde 0-0
„Wir haben in den neunzig Minuten alles versucht, aber wir waren nicht in der Lage, den starken Steinhorster Abwehrriegel zu knacken“, musste Travemündes Trainer Eilers am Ende mit dem Remis zufrieden sein.
Der SVS stand gegen den Vierten mit neun Mann um den Strafraum und war auf „Toreverhinderung“ aus. So entwickelte sich ein einseitiges Spiel ohne große Chancen auf beiden Seiten.
TSV Siems – Phönix Lübeck 2-1 (1-0)
„Heute muss ich mit einem glücklichen Sieg zufrieden sein“, bilanzierte TSV-Coach Anders zutreffend. Phönix war über weite Strecken der Begegnung spielbestimmend. Die Tore schossen aber zunächst die Hausherren. Dridi (42.) brachte seine Farben mit einem sehenswerten Freistoss aus 25 Metern in Führung. Danach marschierten die Gäste, ohne sich aber zwingende Tormöglichkeiten herauszuspielen.
Erst in der Schlussphase gab es noch weitere Treffer. Nach schönem Doppelpass mit Dridi vollendete Tucholski für die Gastgeber. In der Nachspielzeit kam Phönix durch Rach zum Ehrentreffer.
KREISKLASSE A
SSV Güster – BSSV II 2-2
aus SSV-Sicht
Am Ende konnte sich außer den Gästen niemand über den einen Punkt gegen die zweite Mannschaft des Büchen-Siebeneichener SV freuen. Zu bitter war das Zustandekommen dieses Unentschiedens. Das Spiel begann nicht spektakulär und Torchancen waren in der ersten Hälfte Mangelware. Dennoch ging der BSSV früh in Führung. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite wurde der Ball auf die linke Seite gespielt, wo sich die Büchener Offensive gegen die Güsteraner Verteiger durchsetzen konnte und den Ball in die Mitte brachte.
Dort hatte ein Stürmer dann keine Mühe, zum 0:1 zu vollenden. Güster antwortete jedoch schnell, wobei zu dem kuriosen Ausgleichstor auch eine Menge Glück gehörte. Nach einem langen Ball waren sich zwei Verteidiger des BSSV nicht einig und rannten sich gegenseitig um. Dazu kam auch noch, dass der Torwart sich einen Schnitzer leistete und den Ball nicht festhalten konnte. André Kossowski schaltete schnell und nahm diese Einladung zum 1:1-Ausgleich dankend an. Nur kurze Zeit später kam der nächste lange Ball durch Sören Jessen nach vorne. Kossowski konnte diesen unter Kontrolle bringen, sich gegen einen Abwehspieler durchsetzen und schloss schließlich zum 2:1 ab. Bis zum Halbzeitpfiff ergaben sich dann keine großartigen Chancen mehr.
Die Pausenführung war für Güster durchaus verdient, da die Mannschaft sich nach einer verhaltenen Anfangsphase und dem frühen Rückstand gut ins Spiel kämpfte und dann auch das Geschehen bestimmte. In Halbzeit zwei änderte sich zunächst nichts im Spiel beider Mannschaften, doch dann fiel plötzlich aus heiterem Himmel das 2:2. Alexander Warremann hatte im Strafraum dem Gegner den Ball abgelaufen und es war eigentlich keinerlei Gefahr mehr in der Situation. Aber anstatt nach links, rechts oder zum Torwart zurückzuspielen, behielt Warremann den Ball zu lange am Fuß und verlor ihn an einen gegnerischen Spieler. Ein weiterer herbeigeeilter Büchener Stürmer erzielte dann gegen den chancelosen Towart Malte Hasenkamp, der auch heute wieder eine erstklassige Partie ablieferte, den Ausgleich.
Nach diesem Schock vermochte der SSV keine gefährlichen Torchancen mehr herauszuspielen, behielt aber den Gegner weiterhin im Griff. Lediglich Julius Berghof hatte kurz vor dem Ende nach einem Eckball noch eine Kopfballchance, die der Keeper der Gäste jedoch hervorragend abwehrte. Dieser eine Punkt ist sicherlich nicht das, was man sich aus diesem Spiel erhofft hatte und aufgrund des ärgerlichen Ausgleichstores in der zweiten Hälfte fühlt er sich auch wie eine Niederlage an. Mit einem Sieg hätte man sich von den Verfolgern absetzen können und hätte auch den Anschluss nach oben gewahrt. So muss der SSV sich zunächst auf die Verteidigung des vierten Platzes konzentrieren, darauf hoffen, dass die Konkurrenten Federn lassen und vor allem muss auch mal ein Spitzenspiel gewonnen werden.
aus BSSV-Sicht
Das Spiel gegen die punktgleichen Güsteraner wollte man von Beginn an dominieren, um in der Tabelle an ihnen vorbeizuziehen. Dies gelang zu Beginn auch recht gut, da man sofort Druck zum Tor entwickelte. So ging man auch in der 26. Minute früh in Führung. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite verlagerte der BSSV das Spiel auf die linke Seite. Dort marschierte Ronny Steusloff einige Meter, der den Ball in den Strafraum brachte. Christian Petry stand dort goldrichtig und konnte mit Leichtigkeit den Ball ins Tor schießen. Nach diesem Treffer hatte Büchen eine weitere 100%ige Torchance. Nach schöner Hereingabe von der linken Seite, vergab Thomas Nowitzke die Riesenmöglichkeit, als er den Ball freistehend auf das Tor schoss. Hier konnte der Güsteraner Torwart leider gut parieren und es blieb bei der minimalen Führung. Nachdem man durch zwei weitere Ecken noch mehr Druck entwickelte und der Ball irgendwie immer am Tor vorbei ging, nutzte der SSV Güster die Gunst der Stunde.
Innerhalb von acht Minuten drehten sie das Spiel. Nach einem langen Ball waren sich zwei Verteidiger des BSSV uneinig und rannten ineinander. Zudem konnte Torwart Alex Brei den Ball nicht ganz festhalten und der Stürmer der Gastgeber schoss zum 1:1 ein. Beim 1:2 war die gesamte Mannschaft vorgerückt und fing sich einen Konter ein. Wiederum war es der Güsteraner Stürmer, der von der Mittellinie aufs Tor zulief und am Keeper vorbei in die Maschen schoss.
Nach dieser turbulenten Phase ging es in die Halbzeitpause. Man nahm sich vor, hier auf jeden Fall nicht zu verlieren, was bis dato auch unverdient wäre. In der 2. Halbzeit hatte der BSSV in der 52. Minute die Chance zum Ausgleich. Nach Freistoß von Thomas Nowitzke köpfte Christoph Nowitzke auf das Tor, doch es konnte von der Güsteraner Hintermannschaft auf der Linie gerettet werden. Nur drei Minuten später machte Thomas Nowitzke dann aber den ersehnten Ausgleich. Nachdem der Libero von Güster den Ball am Fuß hatte und die Gefahr gebannt schien, setzte Manuel Barwanitz sehr stark nach und erkämpfte sich den Ball. Dieser sprang zu Thomas Nowitzke, der den Ball aus kurzer Distanz unter die Latte schoss. Den Rest der Partie konnten beide Mannschaften nur noch wenige Möglichkeiten herausspielen und man trennte sich letztlich 2:2 Unentschieden.
Fazit: Nachdem man wieder mal die Tore in der ersten Halbzeit nicht machte, wurde man dafür hinten sofort bestraft. In der zweiten Halbzeit kam der BSSV aber stark zurück und zeigte eine gute Leistung. Am Ende geht das Remis eigentlich für beide Teams in Ordnung. Nun ist der BSSV im nächsten Auswärtsspiel bei der Reserve des Verbandsliga-Tabellenführers Siebenbäumen gefordert, was wohl eines der schwersten Spiele der Saison werden könnte.
SV Breitenfelde II – SV Müssen 2-1 (1-1)
Erfolgserlebnis für die 2. Herrenmannschaft des BSV. Witterungsbedingt musste erstmals auf den Grandplatz ausgewichen werden, welcher Umstand der Motivation und dem Siegeswillen jedoch nichts anhaben konnte.
Der SV Müssen ging als Favorit in die Partie und aufgrund der vergangenen Leistungen der Breitenfelder sprachen nicht wenige Stimmen von einer klaren Angelegenheit. Das diese dann letztendlich doch nicht so klar werden sollte, müssten die Gäste schon nach einer viertel Stunde bemerkt haben. Der BSV stellte sich kampfstark und entschlossen entgegen, verteidigte kompromisslos und kam mit schnellen Vorstößen oftmals vor das gegnerische Tor.
Besonders Huth und Manshardt, der zusammen mit Steinert und Hümpel aus der dritten Mannschaft aushalfen, sorgten für Torgefahr. Die größte Chance hatte Sven Huth, dessen Torschuss vom Müssener Torwart an die Querlatte gelenkt werden konnte. In der 30. Spielminute dann die große Ernüchterung. Die Gäste konnten einen direkten Freistoß aus gut 20 Metern zum Führungstreffer einnetzen. Keeper Kröger sah dabei nicht ganz glücklich aus, sollte jedoch die einzige Unsicherheit im gesamten Spiel bleiben. Rückstände ist man mittlerweile gewohnt, von daher wurden auch keine Köpfe gesenkt und es ging weiter. Nur fünf Minuten nach dem Rückstand startete Fabian Kramm einen seiner berüchtigten Sololäufe, legte im gegnerischen Strafraum auf Wenzel ab und der markiert durch einen strammen Schuss, mit seinem zweiten Saisontor, den verdienten 1:1 Ausgleichstreffer. Die Partie war wieder offen und man ging so in die Halbzeitpause.
Auf den Punkt konzentriert knüpfte der BSV an die starke erste Habzeit an. Die ideenlosen Angriffe der Müssener klärte man souverän und wirbelte selbst entschlossen in der gegnerischen Hälfte. Es blieb beim offenen Schlagabtausch, der einen Lattentreffer für die Gäste und eine große BSV-Tormöglichkeit, nach einem schönen Doppelpass von Steinert und Külz, hervorbrachte. Den viel umjubelten Führungstreffer erzielte Lars Manshardt nach 65 Spielminuten, nachdem er an mehreren Gegenspielern vorbeizog und trocken und platziert ins linke Toreck vollstreckte. Das Spiel war gedreht und der SV Müssen nun in der Verantwortung. Der BSV stellte sich trotzdem nicht hinten rein, sondern spielte weiter mit. Erst in der letzten viertel Stunde beschränkte man sich zunehmend auf die Verteidigung und musste durch kleinere Unsicherheiten um die Führung bangen. Die Müssener agierten allerdings nicht entschlossen genug und wurden letzten Endes verdient bezwungen.
Dieser dritte Saisonsieg sollte nun Aufwind verleihen und im nächsten Spiel, beim Tabellennachbarn in Rothenhausen, muss an diese Leistung angeknüpft werden.
BSV Torschützen: 1:1 Wenzel (35., Vorlage: Kramm), 2:1 Manshardt (65.),Aufstellung BSV: Kröger – Cramer, Galle (C), Kramm – Schmöckel (78. Heitmann), Sierck, Steinert, Heitmann (55. Hümpel), Huth (50. Külz) – Manshardt, Wenzel
BSSV III – GW Siebenbäumen II 0-5 (0-2)
Auf einen schwer zu bespielenden Platz in Siebeneichen waren wir von der der ersten Minute an das spielbestimmende Team. Es dauerte bis zur 28. Minute, bevor F. Steinfeld nach Kopfballvorlage von F. Dencker das 1:0 erzielen konnte. Vielleicht hätte das Spiel einen anderen Verlauf genommen wenn F. Elsner in der 29. Minute nicht die 100% Torchance des Gegners glänzend pariert hätte. So ging das Spiel nach der kurzen Unsicherheit in der Abwehr aber wieder in Richtung Bücheners Tor. F. Steinfeld (43.) konnte eine Unsicherheit des gegnerischen Torwarts zum 2:0 nutzen.
Nur eine Minute nach Wiederanpfiff erhöhte M.Seidler auf 3:0 (46.). Nun wurde die Gangart des Gegners zunehmend ruppiger (unverständlich), wir ließen uns dadurch aber nicht aus unserem Spiel bringen und erhöhten nach einem schönen Solo von F. Steinfeld (72.) auf 4:0. In der 78. Minute konnte E. Ates per Foulelfmeter (Foul an S. Singh) den 5:0 Endstand erzielen.