Volker Koppelt hat keine Lust und keine Energie mehr. Das
0:10 beim SV Eichede war der Schlusspunkt für den FC Sylt in dieser Schleswig-Holstein-Liga-Saison.
Immobilienmakler Koppelt zieht die Mannschaft zurück. Ob es in der nächsten
Saison in der Verbandsliga Nord-West weitergeht, vermag er noch nicht zu sagen.
Das Spiel gegen Schleswig 06, das am Sonnabend im Itzehoer Stadion stattfinden
sollte, wo der FC Sylt in dieser Saison spielte, wird nicht angepfiffen. „Bei
der Stadt Itzehoe, die uns das Stadion zur Verfügung gestellt hat, muss ich
mich entschuldigen“, sagt Koppelt. „Aber wir haben mit dieser Mannschaft die
Qualität nicht.“ Der FC Sylt war ein Ein-Mann- und ein
Eine-Mannschaft-Unternehmen. Um die vom Schleswig-Holsteinischen
Fußball-Verband vorgeschriebene Jugendarbeit nachweisen zu können, kaufte sich
Koppelt in Tönning ein, wo eine Spielgemeinschaft Eiderstedt/Sylt für eine
C-Junioren-Mannschaft entstand. Dagegen konnte der SHFV nichts einwenden. Bei
der Erteilung von Spielberechtigungen sei, sagt Koppelt, aber bisweilen das
Tempo verschleppt worden.
Neue Spieler brauchte der Sylt-Macher in großer Zahl. Ende
August habe er dem damaligen Spielertrainer Berkan Algan drei Akteure in den
Kader stellen wollen, die dieser rigoros ablehnte. Als Koppelt den Trainer an
dessen Pflichten als Angestellter erinnert habe, sei die Elf zum
Kreispokalspiel unter der Woche nicht angetreten. Der Sponsor: „Am 30. August
war die Mannschaft weg, am 31. August endete die Wechselfrist. Wie soll ich
über Nacht eine neue Mannschaft zaubern? Deshalb musste ich die Notbremse
ziehen.“ Nicht nur offiziell sei gegen den FC Sylt und seinen Sponsor gearbeitet
worden. „Mein Sohn, der vor dem Abitur steht, wurde in der Schule angefeindet“,
sagt Fußball-Enthusiast Koppelt, der aber auch die Talfahrt bis auf den letzten
Platz nicht mehr ertragen wollte. „Für die Rückrunde hatte ich von guten Leuten
wie Ex-Profi Nico Patschinski die Zusage. Wir wollten freitags unter Flutlicht
in Itzehoe spielen.“ Nur wäre der FC Sylt unter diesen Umständen bis dahin
abgeschlagen gewesen. (Quelle: www.sportplatz.sh)