11FREUNDE SPEZIAL
"Football's Coming Home - Die Geschichte des britischen Fußballs"
Die halbjährig erscheinende Sonderheftreihe 11FREUNDE
SPEZIAL präsentiert mit der Ausgabe 02/2012 "Football's Coming Home - Die
Geschichte des britischen Fußballs". Auf 130 Seiten bietet das SPEZIAL
spannende Reportagen und Interviews, sowie das Porträt des berühmten
Stadionarchitekten Archibald Leitch zur bewegten Geschichte des Glasgower
Derbys "Old Firm", ein Gespräch mit dem Nationalmannschaftskapitän
und trockenen Alkoholiker Tony Adams, die Erinnerungen von Karl-Heinz Riedle an
aufregende Jahre in der Premier League sowie die Legende von "Attila the
Stockbroker", der mit vielen anderen Fans des heimatlosen englischen Klubs
"Brighton Hove Albion" für ein neues Stadion kämpfte und am Ende den Bau
der neuen Spielstätte erwirkte. Redakteur Andreas Bock erzählt in "Boxing
Days" die Geschichte von Cass Pennant, der sich in den Siebzigern der
berüchtigten Hooliganbande "Inter City Firm" anschloss - das Porträt
eines Lebens zwischen Rassismus, Verbrechen und West Ham United.
In "This is how it feels to be City" sprechen
Cyril Mintz, der seit 75 Jahren treuer Anhänger von Manchester City ist, und
dessen Kumpel Martin Allweis, der die gleiche Leidenschaft seit 60 Jahren
teilt, über Freud und Leid, sowie über die City-Legenden Bert Trautmann und
David Silva. In "Sekunde Null" geht es um das dramatische Spiel
zwischen dem FC Liverpool und Arsenal London am Saisonende 1989 - ein Spiel,
das am Ende einer von Gewalt und Katastrophen geprägten Dekade zur Katharsis
für den englischen Fußball wurde. Als der Widerstand der Turnväter endlich
gebrochen war und die Jugend auch in Deutschland Fußball spielen durfte,
brauchte sie fachkundige Trainer. Die Briten halfen. Ihr Einfluss wirkt bis
heute, wie Christoph Biermann in "Die Missionare" zu berichten weiß.
Außerdem im Heft: Beeindruckende Fotostrecken, welche die britische Fankultur
und die Gesichter des englischen Amateurfußballs zeigen und beeindruckende
Titelbilder von Stadionmagazinen.