
FOOTBALL`S COMING HOME... UNSER GELIEBTER FUßBALL AUS DEN UNTEREN LIGEN
Berichte über unseren geliebten Amateur-Fußball aus dem Herzogtum Lauenburg, der Hansestadt Lübeck und der Verbandsliga Süd-Ost... und natürlich aus dem Mutterland des Fußballs...
Dienstag, 27. November 2007
MUSTINER SV MIT NEUER INTERNET-SEITE

VERBANDSLIGA vom 25.11.2007

NTSV Strand 08 - Grün Weiß Siebenbäumen 1-6 (0-3)
Die Demontage begann schon in der 2.Spielminute. Strand verlor im Spielaufbau den Ball, Siebenbäumen schaltete schnell und spielte auf der rechte Seite Sven Jäkel frei, der allein vor dem Tor dem Keeper eiskalt keine Chance ließ. Ein Start nach Maß und der Startschuss zu dem besten Spiel, was die Grün Weißen je gespielt haben. Von der 1. bis zur 90. Minute hatte der Gastgeber keine Chance. Über die gesamte Spielzeit waren die Grün Weißen läuferisch, spielerisch und vor allem kämpferisch die dominierende Mannschaft.
Strand war zwar ebenfalls bemüht, Ihre Angriffsbemühungen endeten aber spätestens am 16er. Es dauerte bis zur 36.Minute, ehe das 2-0 fiel. René Krause umkurvte den Keeper und schob zu seinem ersten seiner 3 Tore an diesem Tage ein. Sein erster Dreierpack im Trikot der Grün Weißen, der Knoten ist endgültig geplatzt. Denn schon 3.Minuten später vollendete er gekonnt einen Konter, als Manuel Plähn den Ball punktgenau in den Strafraum passte.
Direkt nach Anpfiff in die zweite Halbzeit traf "Rolf" Krause dann schon wieder das Tor. Strand hatte die gegnerische Hälfte noch gar nicht betreten, da segelte eine Ecke von Mario Pophal in den Strafraum genau auf die glänzende Birne von Rolf, der den Ball im Dreiangel versenkte. Spätestens jetzt glaubte niemand mehr daran, dass Strand noch einmal ins Spiel zurück finden könnte. Nach dem 4-0 wäre der Zeitpunkt gewesen, an dem Siebenbäumen einen Gang zurück schalten könnte. Aber weit gefehlt. Die Grün Weißen ließen zu keinem Zeitpunkt des Spiels locker und zwangen den Gegner immer wieder zu Fehlern. Einzig bei den vielen Chancen fehlte die Konsequenz aus der ersten Halbzeit. Trotzdem reichte es noch zu 2 weiteren Treffern durch Ove Schulz und Ralf Topel in der Schlussminute. Das Ehrentor der Gastgeber in der 89.Minute sollte der wirklich einzige Makel an diesem Tage bleiben.
Souveräner hätte dieses Spitzenspiel nicht gewonnen werden können. Nach den 18 Treffern in den letzten 3 Spielen soll sich der Coach unbestätigten Berichten zufolge eine 6 tätowieren lassen haben. Das WO konnte nicht ermittelt werden. GWS: Ole Oberbeck - Daniel Bremer, Daniel Vahl, René Putzier - Sven Jäkel (69.min Jens Oberbeck), Manuel Plähn, Tino Goebel, Marco Starke, Mario Pophal (69.min Ralf Topel) - René Krause (74.min Mario David), Ove Schulz, Tore: 1-0 2.min Sven Jäkel, 2-0, 3-0, 4-0 36., 39., 46.min René Krause, 5-0 70.min Ove Schulz, 5-1 89.min, 6-1 92.min Ralf Topel
BEZIRKSLIGA BSSV

BSSV – SV Henstedt/Rhen 2:0
Nach zwei sieglosen Spielen musste der BSSV unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückfinden, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Von Anfang an schien man sich dieser Aufgabe bewusst und agierte äußerst engagiert und konzentriert. Nachdem sich ein offenes Spiel ergab, konnten die Büchener in der 15. Minute den ersten Akzent setzen. Bei einem Konter spielte Christian Kokartis einen Traumpass in den Lauf von Magnus Möhrmann, der den Torwart ausspielte und zum 1:0 einschob.
Zehn Minuten später spielte Nicky Burke Christian Kokartis an, der sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und aus 16m den Torwart überwinden konnte und die Blau-Weißen zum zweiten Mal jubeln ließ. Da man den Gästen in der Defensive kaum Platz ließ, konnte man die Führung ungefährdet in die Halbzeit bringen.
In der zweiten Halbzeit agierte man dann leider zunächst zu unkonzentriert und stand in der Anfangsviertelstunde quasi unter Dauerdruck der Rhener. Die Verteidiger Hinnerk Nitsch und Björn Trilck räumten jedoch nahezu alles weg, sodass die ganz großen Chancen aus dem Spiel heraus ausblieben. Da man bei den sehr gefährlichen Standardsituationen das Glück auf der eigenen Seite hatte, überstand man auch diese Phase unbeschadet und fand in der Folgezeit wieder eine bessere defensivere Ordnung. Die eigenen Konterchancen ließ man auch ungenutzt, sodass es am Ende beim 2:0-Sieg der Niemeck-Elf blieb.
Fazit: Eine konzentriert geführte erste Halbzeit mit einer guten Chancenverwertung legte den Grundstein für den Sieg. Eine sichere Abwehrreihe verteidigte die Führung bis zum Schluss, sodass trotz der Verletztenmisere drei Punkte eingefahren werden konnten. Besonders hervorzuheben ist Björn Trilck, der bei seinem ersten Einsatz über 90 Minuten fehlerfrei blieb und seinen Gegenspieler komplett abmeldete.
Aufstellung: H. Hansen – H. Nitsch, B. Tolle, B. Trilck – M. Hahn (ab 70.: T. Schlichting), P. Lukaszczuk, S. Kraak, M. Oertel, (ab 75.: M. Kröhnert) Chr. Kokartis, N. Burke – M. Möhrmann (ab 85.: M. Krüger)
Bor. Möhnsen – Ratzeburger SV II 3:0 (1:0)
Aufstellung: Bastian Siemers - Florian Heitmann, Daniel Pateley, Matthias Kock - Emrah Tastekin (46. Thomas Stegmann), Christopher Pagel, Frederik von Elm , Markus Buer (50.Rene Kirsch), Christoph Czygan - Dshivan Saleh, Henoch Förster, Tore: 1:0 Markus Buer (20.), 2:0 Dshivan Saleh (55.), 3:0 Rene Kirsch (76.)
SV Krummesse – BSSV II 1:0 (0:0)
Zum Auswärtsspiel nach Krummesse fuhr man mit gerade mal 12 Spielern. Mit dabei war der zudem noch angeschlagene Christian Petry und Oldie Zafer Tastekin. Das ungemütliche Wetter prägte das Spiel und ließ es so sehr verflachen. Die Gastgeber begannen sehr druckvoll und Büchen konnte sich erst nach einer guten Viertelstunde von diesem Anfangsdruck befreien. Dann machte man selber viel Druck und entwickelte endlich Drang zum Tor. In der 22. Minute hatte Christoph Nowitzke das Tor auf dem Fuß. Nach Zuspiel von Zafer Tastekin, drehte sich der Ball aber nur um Millimeter am linken Pfosten vorbei. Drei Minuten später war es noch enger. Nach einem traumhaften Pass von Zafer Tastekin, rannte Jan Jenkel alleine aufs gegnerische Tor zu. Er spielte den Torwart aus aber scheiterte an der Torlatte bzw. an den eigenen Nerven. So ging man 0:0 in die Pause und trauerte diesen 100%igen Torchancen hinterher.
Nach der Pause hatte erneut Jan Jenkel die Möglichkeit zur Führung, doch auch diese Chance wurde unglücklicherweise vergeben. Irgendwie bäumte sich der Gastgeber auf einmal auf und drängte immer mehr in Richtung Tor. Gefährliche Möglichkeiten ergaben sich für Krummesse dennoch nicht, aber Büchen konnte sich trotzdem kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien. In der 78. Minute wurde dann die schlampige Chancenverwertung des BSSV gerächt. Mit einem Distanzschuss ging man mit 0:1 in Rückstand.
In den letzten zehn Minuten wurde Christian Petry und auch Trainer Kuller eingewechselt, die jedoch an der eintretenden Niederlage auch nichts mehr ändern konnten.
Fazit: Nach der ersten Halbzeit muss man ganz klar in Führung gehen. Leider war man am heutigen Tage personell nicht ausreichend besetzt und hätte vielleicht mit mehr Personal auch mehr erreichen können. Aber die Mannschaft hat großen Kampf- und Teamgeist gezeigt. So wird man sicher noch zu Erfolgserlebnissen komme
KREISKLASSE A vom 25.11.2007
SIG Elmenhorst – TSV Nusse 3:1 (1:1)
Freitag, 23. November 2007
Guatemala im freien Fall!

In Wien hingegen frohlockten die Verantwortlichen: »Guatelamala haben wir gepackt, als nächstes überholen wir Haiti und dann Benin! Und dann bewerben wir uns für die Austragung der EM! Schön, wenn man noch Ziele hat…
Dienstag, 20. November 2007
BEZIRKSLIGA BSSV
Nach der unnötigen Niederlage der letzten Woche gegen Buntekuh kam der bislang ungeschlagene Spitzenreiter von AKM Lübeck genau richtig, um Wiedergutmachung zu betreiben.
Die Büchener nahmen sich vor, von Anfang an voll dagegen zu halten und den Gast unter Druck zu setzen. Leider gelang das nicht vollends, doch immerhin ergab sich eine offene Partie. Da beide Defensivreihen jedoch sehr sicher standen ergaben sich nur recht wenige Torchancen, meist im Anschluss an Standardsituationen. Dem Tor am nahesten kam Magnus Möhrmann, doch leider konnte sein Kopfball von einem auf der Linie stehenden Feldspieler geklärt werden.
In der zweiten Halbzeit wollte der BSSV in der Abwehr weiter so konsequent spielen und sich nach vorne über konsequentes Flügelspiel Chancen erspielen. Beiden Mannschaften gelang es jedoch auch in der zweiten Hälfte nicht, die gegnerische Abwehrreihe zu überwinden und glasklare Chancen heraus zu spielen. So blieb es bis zum Ende der Partie beim leistungsgerechten 0:0.
Fazit: Nach einem hart umkämpften, aber stets fairem Fußballspiel trennt sich der BSSV von AKM torlos unentschieden. Für beide Offensivreihen gab es kein Durchkommen durch die konzentriert arbeitenden Defensivabteilungen, sodass Gefahr höchstens nach Standardsituationen entstand. Beide Mannschaften konnten diese nicht nutzen, sodass es zwangsläufig auf ein 0:0 hinaus lief.
Montag, 19. November 2007
VERBANDSLIGA vom 18.11.2007

SV Breitenfelde – Weiche Flensburg 3:2
Vor dem Spiel plagten den BSV einige Personalsorgen, so dass die Mannschaft mit ungewohnter Formation auflaufen musste. Das Team fand sich jedoch schnell und kam damit gut zurecht. Es entwickelte sich auf dem Breitenfelder Schulsportplatz von Anfang an ein kampfbetontes Spiel, das oft vom Schiedsrichter aufgrund kleinerer oder größerer Nickeligkeiten unterbrochen werden musste. Insgesamt waren die Spielanteile im ersten Durchgang ausgeglichen verteilt, keine der beiden Mannschaften konnte bis gut eine halbe Stunde nach Anpfiff in der Offensive Akzente setzen. Doch dann machte der BSV den Anfang. Nach einem abgefangenen Gäste-Angriff bekam Andreas Kempf auf der rechten Seite den Ball und trieb die Kugel einige Meter weit, ehe er klug in die Mitte auf den mitgelaufenen Siemers passte, der nach Ballmitnahme ins linke untere Toreck zum 1:0 vollendete. Die Freude über diesen Führungstreffer währte allerdings nicht lang. Denn nur 6 Minuten später bekamen die Gäste nach einem unnötigen Foul an Sekowski einen Strafstoß zugesprochen, den Holland souverän verwandelte. So war es nichts mit der langersehnten Halbzeitführung und beide Teams durften im zweiten Durchgang wieder von vorn beginnen.
Hier erwischte dann erneut der BSV den besseren Start. Nach langem Freistoß von Siemers war Jan Klötzner einmal mehr mit dem Kopf zur Stelle und erzielte mit seinem 13. (!) Saisontreffer die 2:1-Führung für Blau-Weiß. Dieses Tor des Mittelstürmers ist umso höher zu bewerten, da er sich am Freitag im Abschlusstraining in einem Zweikampf eine klaffende Platzwunde am Kopf zuzog und sein Einsatz lange fraglich war!
Doch erneut konnte der BSV die Führung nicht lange halten. Nur 5 Minuten nach Klötzners Führungstreffer lud die BSV-Abwehr den Gast aus Flensburg zum Toreschießen ein. Nach einem Gestocher im Strafraum sahen nicht weniger als 6 Breitenfelder seelenruhig zu, wie der Gästespielmacher Schulz den Ball zum erneuten Ausgleich über die Linie drückte. Und der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten: in der 68. Minute sah BSV-Akteur Andreas Kempf nach einem zwar überflüssigen allerdings nicht groben Foul vom überforderten Schiedsrichter Schmäl zum Erstaunen aller die rote Karte und spielte fortan in Unterzahl. Doch die Gäste konnten aus ihrer personellen Überlegenheit kein Kapital schlagen. Ganz im Gegenteil: der BSV zeigte Moral und wehrte sich erfolgreich gegen die Unterzahlsituation. Doch nicht nur das. Denn kurz vor dem Ende holte der Eingewechselte Marco Heidensohn am Strafraum der Flensburger einen indirekten Freistoß heraus. Und dieser Freistoß sollte die Entscheidung bringen. Nach Abspiel von Steffen Ringels stoppte Marco Heidensohn den Ball, den Sebastian Siemers mit etwas Glück im Torwarteck des Flensburger Gehäuses unterbrachte.
Nach dem Führungstreffer für Blau-Weiß schwappten die Emotionen dann noch einmal über und es kam zu einigen hitzigen Situationen, die jedoch auf den Ausgang des Spiels keinen Einfluss mehr hatten. Zu erwähnen bleibt noch das Comeback von Dennis Havemann, der in der letzten Minute für den starken Steffen Ringels an gleicher Stelle, wo er sich vor gut 8 Monaten das Bein brach, eingewechselt wurde. Außerdem bewundernswert war neben dem Einsatz von Jan Klötzner, dass Patrick Schiersch mit gebrochenem Nasenbein ein überragendes Spiel ablieferte.
Nachdem der BSV vor 2 Wochen in Todesfelde in einem so genannten "6-Punkte-Spiel" wichtige Punkte hat liegen lassen, darf man heute von einem gewonnenen 6-Punkte-Spiel sprechen. Aufstellung BSV: Berndt (1) - Siemers (8), Tank (2), Hofmann (3) - Strube (6), Schiersch (4), Kempf (10), Henning (11), Ringels (7) [90. Havemann (13)] - Klötzner, Becker (5) [61. Heidensohn (12)]
BEZIRKSLIGA TSV GUDOW

TSV Gudow – SV Westerrade 1:1
BSSV II - RAPID LÜBECK


BSSV II – Rapid Lübeck 2:2
Nach dem Seitenwechsel entstand ein ausgeglichenes Spiel und die Frage war nur, wer das nächste Tor macht. In der 75. Minute erzielten die Gäste dann nach einem Stellungsfehler in der Abwehr das 0:2 und das Spiel schien entschieden. Der BSSV warf noch einmal alles nach vorne und so konnte in der 85. Minute der Anschlusstreffer markiert werden. Ronny Steusloff schoss dieses Tor mit einem sehenswerten Treffer in den linken oberen Winkel. Doch aufgrund der geringen verbliebenen Spielzeit war nur wenig Hoffnung zu spüren, wenigstens noch einen Punkt zu behalten. Durch viel kleine Fouls und Nickligkeiten wurden vom Schiedsrichter fünf Minuten Nachspielzeit angesagt. Und diese Überlänge nutzte der BSSV dann doch noch aus. Nach einem schön herausgespielten Angriff, flankte Jan Jenkel in die Mitte des Strafraums. Christoph Nowitzke verpasste den Ball mit einem Flugkopfball ganz knapp, aber glücklicherweise stand Ronny Steusloff am richtigen Fleck. Er konnte in der 94. Minute mit einem Schuss ins rechte untere Eck zum 2:2 ausgleichen. Der darauf folgende Anstoß war zugleich Abpfiff des Spiels und man trennte sich remis. Fazit: Betrachtet man den gesamten Spielverlauf geht das Unentschieden völlig in Ordnung. Natürlich war dabei das Glück auf Seiten der Büchener, die in den letzten zehn Minuten noch einen Punkt herausholen konnten. Letztlich ist ein Punkt für beide Mannschaften definitiv zu wenig und es werden dringend weitere Zähler im Abstiegskampf benötigt. (CN)
LÜBECKER SC - SV MUSTIN

Lübecker SC – SV Mustin 5:1 (1:1)
FC DORNBREITE II - BOR. MÖHNSEN


FC Dornbreite II – Bor. Möhnsen 0:1
Danach lösten die Borussen die Handbremse und kamen zu ersten Vorstößen, in der 20. Minute bediente Christoph Czygan Dshivan Saleh, der freistehend vor dem Tor nur den Pfosten traf. Der zurückspringende Ball landete beim mitgelaufenen Czygan, der dann zum Tor des Tages traf. Es entwickelte sich bis zur Halbzeit ein offenes Spiel ohne große Torchancen. Mit Beginn der 2.Hälfte kontrollierten die Borussen die Partie bis zur 60. Minute, da hatte Christoph Czygan eine große Chance. Er setzte sich gegen 2-3 Lübecker durch und zwang den Keeper dann zu einer Glanzparade. Die letzten 30 Minuten sollten ein "Run" auf das Möhnsener Tor werden, die nach dem Platzverweis gegen Felix Stamer 20 Minuten in Unterzahl bestreiten mussten. Doch mit dem erarbeiteten Glück und viel Leidenschaft wurde der Sieg nach Hause gefahren. Wieder mal ein Sieg der Moral und Getreu dem Motto "Einer für Alle, Alle für Einen"!
Aufstellung: Siemers - Florian Heitmann, Daniel Pateley, Matthias Kock - Henoch Förster, Christopher Pagel, Emrah Tastekin (75. Marco Trede), Markus Buer (72. Rene Kirsch), Felix Stamer, Christoph Czygan - Dshivan Saleh. Tor: 0:1 Christoph Czygan (20.), Rote Karte: Felix Stamer (70.)
RATZEBURGER SV - SG WENTORF/SCHÖNBERG


Ratzeburger SV – SG Wentorf/Schönberg 2:1 (1:0)
KREISKLASSE A vom 18.11.2007




TSV Gudow II – SSV Güster 5:1 (1:0)
TSV Berkenthin - SV Bliestorf 0:3
SV Müssen – SV Breitenfelde III 6:1 (2:1)
Dienstag, 13. November 2007
NEUES VON DER ALTHERREN-MEISTERSCHAFT
BEZIRKSLIGA BSSV

SC Buntekuh – BSSV 2:1
In der Folgezeit agierte man dadurch verunsichert und fand nicht zum sicheren Spiel der letzten Wochen, auch wenn man sich zusehends immer stärker ein optisches, spielerisches Übergewicht erspielte. Leider sprangen dabei keine verwertbaren Torchancen heraus, sodass man mit einem knappen Vorsprung in die Kabinen ging.
In der zweiten Halbzeit wollte man ruhiger agieren und das Spiel drehen, doch auch hier konnten die Gastgeber aus Buntekuh in der 55. Minute wieder den ersten Treffer setzen. Als Magnus Möhrmann dann 5 Minute später einen Lattenabpraller zum Anschlusstreffer nutzte, keimte beim BSSV noch einmal Hoffnung auf. Die besten Möglichkeiten boten sich wiederholt Bastian Tolle und Maik Heinrich durch einen Freistoß, jedoch fehlte ein wenig das Glück und die Genauigkeit. In den letzten Minuten der Partie fehlte dann etwas die Struktur, um die Niederlage noch abwenden zu können.
Fazit: Der BSSV konnte an diesem Tage nie zu seinem Spiel finden und an das sehr gute Kombinationsspiel der letzten Woche anknüpfen. So reichte der gute kämpferische Einsatz der zweiten Halbzeit nicht aus, um die Niederlage abzuwenden und man ging enttäuscht, aber verdient als Verlierer vom Platz. Aufstellung: H. Hansen – H. Nitsch, N. Burke, S.Renfert – M. Heinrich, M. Hahn, B. Tolle, M. Oertel (ab 75. Min.: T. Schlichting), Chr. Kokartis - M. Krüger, M. Möhrmann
KREISLIGA vom 11.11.2007

SV Mustin – Ratzeburger SV 2:1
Die zweite Halbzeit wurde aus Sicht der Gäste dann etwas besser. Man konnte zumindest vermeiden, dass Mustin sich Torschancen aus dem Spiel heraus erarbeitete. Nach vorne blieben die Aktionen aber zumeist Zufallsprodukte. Die Einwechslungen von Mike Kamischke und Björn Scheiner sorgten nach einer Stunde für Belebung im Ratzeburger Angriffsspiel. In der 72. Minute hat Mike Kamischke mit freundlicher Unterstützung des Mustiner Torhüters den Augleich mit einem direkt verwandelten Freistoß erzielt. Der RSV versuchte nun noch ein zweites Tor nachzulegen. Eine Flanke von Sven Kamischke verfehlte nur um Zentimeter den in der Mitte freistehenden Dominik Sprenger. In der 82. Minute war wieder Mike Kamischke an einem Tor beteiligt. Er brachte einen Mustiner Angreifer im eigenen Sechzehner zu Fall und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Der Unparteiische übersah in dieser Szene leider, dass dem strafstoßwürdigen Vergehen ein Foul an Mike Kamischke vorausgegangen war.
Den fälligen Elfmeter konnten die Gastgeber verwandeln, obwohl der Ratzeburger Torwart noch mit den Fingerspitzen an den Ball kam (82.). Nur eine Minute später ergab sich die 100%ige Gelegenheit, hier doch noch den Ausgleich zu erzielen. Einen Schuss von Sven Kamischke wehrte der Mustiner Torhüter noch klasse ab, den sich ergebenden Nachschuss aus fünf Metern konnte Peter Struck aber nicht im Tor unterbringen.
VfL Vorwerk – Lübecker SC 0:5
Erste Besonderheit schon vor dem Spiel. Völlig überraschend stand unser skandinavischer Toptorjäger aus der letzten Saison Björn Bornesson auf dem Platz, um uns zu Besuchen. Er bestätigte nochmal, das er ab Weihnachten wieder zur Verfügung steht und auch noch seinen Schwager in spe Björn Schwarmasson mitbringt. Gut für die Qualität im Kader....grins
Spezial-Grüße auch nach Bangkok: Tommi, kauf nicht soviel, das kannst du in Neuseeland gar nicht alles schleppen.....
Zum Spiel: Schon vor dem brisantem Derby (auf beiden Seiten gibt es ehem. Akteure) war die Hoffnung auf ein rasantes Spiel hoch. Doch nur der LSC konnte mit gefälligem Kombinationsspiel und viel Druck in den ersten 15 min 4 Hochkaräter heraus spielen. Gleich 2 von diesen konnten Michel (7.) und Kiki (10.) in Tore ummünzen.
In der Folgezeit konnte der Gastgeber nur durch übertriebene Härte, versteckte Fouls und Meckern mit dem Schiri (erstaunlich, was der sich gefallen ließ) "glänzen". Wir ließen uns aber nicht Einschüchtern und setzten gleich noch "einen oben drauf". In der 22.min wurde Kiki ca. 25m halb rechts vorm Tor gefoult. Beim fälligen Freistoß zwirbelte Paddy die Kanonenkugel (beim Ball spielen tat das Zuhören schon weh) flach um die Mauer in kurze Eck.
In der 35. min kam der VfL zu seiner ersten Großchance, doch Benni konnte den Kopfball aus ca. 6m reflexartig festhalten und damit einen Konter einleiten, der aber vom Gastgeber ins Seitenaus gerettet wurde. Gedankenschnell führte Stübi den Einwurf auf Dennis aus, der dann aus ca. 24m abzog, doch sein Schuss wurde abgefälscht und weil der TW kaum Reaktion zeigte, trudelte der Ball über die Linie. Nur 3 min später wurde Kiki ca. 20m zentral vorm Kasten gefoult und Dennis legte sich den Ball zurecht. Da der Keeper noch seine Mauer stellte, wurde Paddy vom Kapitän aufgefordert, den Ball ins leere Tor zu schlenzen. Gesagt - Getan! 5:0 !
In der 2. Hälfte fielen zwar keine Tore mehr, aber Vorwerk konnte zeigen, das sie gute Spieler in Ihren Reihen besitzen. Sie erspielten sich 2 gute Chancen, aber Marco und Benni "entschärften" sie. Nach einem Fehler von Marco tauchte der VfL alleine vor Benni auf, doch er konnte wiederholt zeigen, das er wohl der Beste 1gg1-Keeper in der Liga ist.
Bei konsequenter Chancenauswertung wäre es allerdings für den Gastgeber ein Debakel geworden, doch Kiki, Stübi, Paddy, Thorben, Deler und Hendrick ließen per Fuß und Kopf 80 bis 100%ige liegen. In der 84. min wurde der Kapitän vom VfL wegen Unsportlichkeit mit G/R des Feldes verwiesen, so das Vorwerk in der Fairplay-Tabelle seine Position ausbauen konnte.
Nach dem Spiel wurden die Spieler von den wieder einmal zahlreichen Fans (erstaunlich bei der Nässe und Kälte) mit Laola-Welle und Abklatschen in den Abend verabschiedet. Aus geheimen Quellen und nach nicht bestätigten Gerüchten sollen einige Spieler beim Lotto King Karl-Konzert und Andere privat "vorgeglüht" haben, um anschl. im "A1" bei "Wein, Weib und LSC-GESANG" den Abend " genossen haben. Wahrscheinlich alles nur Gerüchte.......
Dienstag, 6. November 2007

Lübecker SC – VfL Schwartau 2:2
KREISLIGA vom 04.11.2007


BSSV II - SG Wentorf/Schönberg 3:0 (0:0)
(cn) Bei dem zweiten Heimspiel innerhalb einer Woche war das Glück endlich mal wieder auf Seiten des BSSV. Die Büchener begannen sehr druckvoll und übernahmen schnell die größeren Spielanteile, sodass Malte Hahn in der 12. Minute einen ersten Torschuss für sein Team verzeichnen konnte. Nur 5 Minuten später verpasste BSSV-Stürmer Christian Pries knapp das Tor und die damit schon verdiente Führung. Darauf folgend steckten die Büchener nicht auf und durch eine disziplinierte Leistung erspielte man sich weitere Torchancen. Christoph Nowitzke verpasste in der 18. und 27. Minute mit zwei Kopfballmöglichkeiten ebenfalls das Tor. Nach einer halben Stunde wurden allerdings die Wentorfer erstmals gefährlich. Das Büchener Mittelfeld ging nicht aggressiv genug zu Werke, jedoch konnte sich Torwart Andre Behncke mit einer Parade eines 20-Meter-Schusses auszeichnen.
Montag, 5. November 2007
VERBANDSLIGA vom 04.11.2007

SV Todesfelde – SV Breitenfelde 1:0
Dank eines von Ex-Profi Thomas Seeliger verwandelten Elfmeters unterliegt der BSV in einem kampfbetonten Spiel einer schwachen Todesfelder Mannschaft, die durchaus zu bezwingen war.
Auf tiefem Geläuf in Todesfelde war von vornherein klar, dass an diesem Sonntag kein Schönheitspreis zu vergeben war, sondern grundlegende Tugenden wie Einsatzbereitschaft, Wille und Kampf gefragt waren. Und dieses schien der BSV durchaus verstanden zu haben. Zwar konnte keiner der beiden Mannschaften ein ansehnliches Aufbauspiel attestiert werden, vieles im Aufbauspiel blieb dem Zufall überlassen, doch Einsatz wurde auf beiden Seiten gezeigt. Der BSV verstand es darüber hinaus, sich etwas besser in Szene zu setzen und hatte einige, wenn auch nicht zwingende Chancen (u.a. Freistoß und mehrere Fernschüsse) und deutlich mehr vom Spiel im ersten Durchgang. In Zählbares konnten die Blau-Weißen ihre Überlegenheit leider nicht verwandeln - doch, man präsentierte sich als Einheit und machte den kampfstarken Gastgebern das Leben schwer.
Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Bis auf eine dicke Kopfballgelegenheit der Todesfelder nach Hereingabe von rechts hatte der BSV mehr vom Spiel und lieferte eine ordentliche Leistung ab. Diese sollte nur leider nicht belohnt werden. Denn in der 77. Minute stand der Schiedsrichter plötzlich im Mittelpunkt, nachdem er ein unabsichtliches Handspiel von Florian Tank im Breitenfelder Strafstoß ahndete und auf den Elfmeterpunkt zeigte - eine allerdings vertretbare Entscheidung. Diese Gelegenheit ließ sich der ehemalige Bundesliga-Profi Thomas Seeliger nicht nehmen und verwandelte eiskalt gegen BSV-Keeper Fynn Berndt. Nach diesem überraschenden Führungstreffer der Segeberger zeigte sich der BSV allerdings nicht geschockt und versuchte alles, um seinen erneut zahlreich vertretenen Fans wenigstens einen Punkt präsentieren zu können. Doch aller Kampf sollte sich nicht lohnen. Chancen von Sebastian Siemers, Birger Henning, Steffen Ringels und Marco Heidensohn konnten nicht genutzt werden.
Am Ende bleibt festzuhalten, dass der BSV zwar eine kampfstarke, disziplinierte und geschlossene Mannschaftsleistung zeigte, jedoch in diesem wichtigen Spiel gegen einen direkten Konkurrenten um Platz 12, gegen den man an diesem Sonntag auf keinen Fall hätte verlieren müssen, keine Punkte einfahren kann. Kann das Engagement, mit dem die Mannschaft zu Werke ging, in den kommenden wichtigen und richtungweisenden Spielen konserviert werden, kommen die Erfolgserlebnisse zwangsläufig...
Aufstellung BSV: Berndt (1) - Tybussek (5), Tank (2), Hofmann (3) - Strube (6), Siemers (8), Becker (4) [85. Jahnke (12)], Henning (11), Ringels (7) - Heidensohn (14) [78. Krogmann], Kempf (10)
BEZIRKSOBERLIGA SÜD vom 04.11.07

GW Siebenbäumen – Möllner SV 2:2
Ja ist denn heut schon Weihnachten…?
Das hat sich heute wohl so mancher Besucher des Spiels gefragt. Weihnachten ist zwar noch in weiter Ferne, trotzdem verteilten die Grün-Weißen schon zwei Geschenke, oder besser gesagt vier. Denn neben den zwei Torgeschenken verschenkte man auch 2 Punkte, einen an Mölln, den andern für lau. Erst patzte Ole Oberbeck beim Fangen des Balles, und kurz vor Schluss traf Ove Schulz für die in Führung liegenden Grün-Weißen ins eigene Tor. Es ist fraglich, ob die gut spielenden Gäste überhaupt das Tor getroffen hätten ohne die unfreiwillige Unterstützung. Die "weiteren" Tore für Siebenbäumen erzielten Manuel Plähn und Daniel Vahl. Ein gerechtes Unentschieden, in dem die Grün-Weißen nicht wirklich überzeugen konnten.