FOOTBALL`S COMING HOME... UNSER GELIEBTER FUßBALL AUS DEN UNTEREN LIGEN


Berichte über unseren geliebten Amateur-Fußball aus dem Herzogtum Lauenburg, der Hansestadt Lübeck und der Verbandsliga Süd-Ost... und natürlich aus dem Mutterland des Fußballs...

Mittwoch, 14. Mai 2008

PFINGSTEN - VERBANDSLIGA


SV Breitenfelde – FC Dornbreite 2:0

Durch einen verdienten, weil erarbeiteten 2:0-Sieg über den FC Dornbreite am Pfingstmontag konnte der BSV den Anschluss an den 12. und entscheidenden Tabellenplatz auch aufgrund von Patzern der direkten Konkurrenz wieder herstellen.

Bei sommerlichen Temperaturen auf dem Uhlenbusch entwickelte sich kein hochklassiges aber doch ein spannendes Spiel. Schließlich lagen beide Teams in vor dem Spiel in der Tabelle gleich auf und hatten (und haben) beide noch Chancen auf den Klassenerhalt. Der BSV wirkte allerdings einen Tick entschlossener als der Gast aus Dornbreite, der sich über die gesamte Spielzeit zu harmlos und zu unentschlossen präsentierte. Dieses spiegelte sich unter anderem im 1:0 für den BSV nach einer halben Stunde wider. Hier waren sich Torwart und Libero der Gäste nah einem langen Ball von Ingo Holst nicht einig und Daniel Kruse bedankte sich als lachender Dritter mit der Führung.

Im zweiten Durchgang mussten die zurückliegenden Lübecker zwangsweise mehr für das Spiel tun und Blau-Weiß verlegte sich aufs Kontern. Einen dieser Gegenstöße vollendete der eingewechselte Björn Blechenberg nach Vorlage von Daniel Kruse zum 2:0. Danach mühte sich der FC Dornbreite zwar weiterhin, doch entscheidend konnten sie nicht mehr vor dem Tor von Fynn Berndt auftauchen, so dass das 2:0 für den BSV am Ende auch ein verdientes Resultat war. Dadurch dass die Konkurrenz patzte und sich gegenseitig die Punkte wegnahm, ist die Rettung weiterhin möglich.

PFINGSTEN - BEZIRKSLIGA

AKM Lübeck – BSSV 4:0

Ein sehr einseitiges Spitzenspiel wurde den Zuschauern in Lübeck geboten. Lediglich in den ersten Minuten konnte der BSSV dagegen halten, gestaltete das Spiel offen und ließ auf eine spannende Partie hoffen. Danach übernahm AKM von Minute zu Minute mehr die Initiative und drängte die Büchener zusehends stärker in die eigene Hälfte, da es den Blau-Weißen auch überhaupt nicht mehr gelang, für Entlastung zu sorgen.

Ein missglückter Befreiungsschlag landete in den Beinen eines AKM-Stürmers, der mit seinem Querpass prompt das 1-0 vorbereitete. In Halbzeit zwei wollte der BSSV alles für den Ausgleich tun, doch gefährlich kam man dem gegnerischen Tor nicht. AKM beherrschte die Partie auch weiterhin und konnte in der 60. Minute zum 2-0 nach einem Freistoß treffen. Fünf Minuten später sollte die Entscheidung endgültig fallen. Ein einfacher Ballverlust an der Mittellinie führte zu einem Konter der Gastgeber, die Flanke sprang Max Örtel unbeabsichtigt gegen die Hand und der Elfmeter wurde vom Torwart souverän zum 3:0 verwandelt.

Zehn Minuten vor dem Ende führte erneut ein unnötiger Ballverlust an der Mittellinie zum 4:0-Endstand für AKM. Fazit: Ein einseitiges Spiel hatte einen –auch in dieser Höhe- verdienten Sieger gefunden. AKM war dem BSSV in allen Belangen überlegen und stellte das spritzigere, spielstärkere und einsatzfreudigere Team. Die Büchener jedoch konnten keine Steigerung zu den letzten Wochen zeigen, in der Offensive war man nicht durchschlagskräftig, in den Zweikämpfen nicht bissig genug und die Gegentore bereitete man fast komplett durch eigene einfache Ballverluste vor.

Man braucht nun noch zwei Punkte, um sicher den dritten Platz zu sichern. Allen Spielern muss jedoch klar sein, dass eine solche Leistung indiskutabel ist und man sich Erfolg zu allererst erkämpfen muss, anders hätte man in einer eventuellen Aufstiegsrunde auch nichts zu suchen.

PFINGSTEN - KREISLIGA


RW Moisling II - Borussia Möhnsen 3:0

Die Borussia verliert das Spitzenspiel beim Tabellenführer Rot Weiß Moisling II verdient mit 0:3 (0:1). Die Gastgeber, verstärkt mit vielen Spielern aus ihrer Verbandsliga-Mannschaft, waren über 90 Minuten das bessere Team. Die Borussen wirkten heute zu nervös, der Traum von der Meisterschaft hatte wohl zu viele Köpfe blockiert! Die Möhnsener konnten sich im ganzen Spiel nur Chancen aus Standardsituationen erspielen. Die Rot Weißen hingegen waren von der ersten Minute an am Drücker und hätten bereits nach 15 Minuten in Führung gehen müssen! Keeper Bastian Siemers konnte einen Schuss aus halblinker Position noch gerade an den Pfosten lenken.

In der 31. Minute dann die verdiente Führung, die Lübecker wurden im Mittelfeld nicht eng genug gedeckt und der angespielte Stürmer konnte in Bedrängnis treffen. Mit Beginn der 2. Hälfte kam mit "Capitano" Daniel Schlingelhof etwas mehr Offensive, das machte sich auch gleich bemerkbar, denn das Spiel wurde offener, allerdings ohne Möglichkeiten für die Borussia! Der Gastgeber dagegen war immer wieder gefährlich und konnte mit dem 2:0 in der 72. Minute die Entscheidung erzielen. Das Spiel war gelaufen und "plätscherte" dann dahin. Für die "Lachnummer des Tages" sorgten die Borussen in der Nachspielzeit dann selbst. Der eingewechselte Axel Gloger wollte Keeper Bastian Siemers anspielen und bester Manier eines Luca Toni, lupfte Gloger den Ball über seinen Keeper ins eigene Tor!

So ist Fußball und lieber passiert so was beim Stand von 0:2 in der Nachspielzeit, als bei einem Spielstand von 0:0. Durch diese Niederlage ist der Traum von der Meisterschaft endgültig ausgeträumt, nun gilt es, die letzten beiden Spiele erfolgreich zu gestalten, um den 3. Tabellenplatz zu halten. Aufstellung Borussia Möhnsen: Bastian Siemers - Matthias Kock (70. Axel Gloger), Jens Kanschat, Christopher Pagel - Henoch Förster, Malek Saleh (46. Daniel Schlingelhof), Frederik von Elm, Markus Buer (60. Emrah Tastekin), Christoph Czygan - Dshivan Saleh, John Willers


SG Wentorf/Schönberg – Lübecker SC 1:2

Bei hochsommerlichen Temperaturen erschien in Wentorf bei unserem 7ten lauenburgischen Auftritt zum 3ten Mal kein Schiri-Gespann….. Ein Zuschauer mit „Schein“ übernahm sein Amt und das auch mit gutem Erfolg. Trotz der starken Sonne kamen beide Mannschaften gleich zum Wesentlichen, ohne sich dabei aber zwingende Chancen heraus zu Spielen. In der 40.min gab es auf der rechten Seite einen Freistoß für die SG, der halbhoch rein kam. Hendrik und der SGer Schultz gingen zum Ball doch keiner konnte ihn verwerten, aber im 2ten Anlauf zeigte der Toptorjäger dann, was er kann, indem er gezielt in die rechte untere Ecke zur nicht unverdienten Führung einschoss.

Gerade in der 1ten Hälfte konnten auf Seiten der Gastgeber die komplette Offensive durch ihre „Griffigkeit“ überzeugen. In Hälfte 2 bekamen die Zuschauer (mehr HLer als SGer) ein besseres Spiel geboten. Bis zur 60.min lief es auf beiden Seiten so weiter, bis dann ein von außen spürbarer Ruck durch die LSC-Truppe ging. Mit der Umstellung auf 3 Spitzen und das Libero Napoleon nur noch im Mittelfeld anzutreffen war, wurde der Druck auf die SG von Minute zu Minute größer, doch einen Schuss von Dennis konnte der SG-TW mit einer Klasse-Aktion noch um den Pfosten lenken. Zu diesem Zeitpunkt war die Defensive des Gastes sehr weit offen und die SG hätte bei konsequentem Ausspielen ihrer wenigen Chancen den Sack zumachen können. Aber es kam anders: nach 71min tankte sich Napoleon auf der rechten Seite durch und flankte tief auf den 2ten Pfosten, wo die Cobra in den Ball lief und mit einem Flugkopfball den verdienten Ausgleich markierte.

Der Jubel war aber nur sehr kurz, denn der Ball wurde sofort aus dem Tor geholt und zur Mittellinie gebracht. Das war ein, von außen betrachtet, klares Zeichen und die LSCer machten noch mehr Druck und spielten hohes Risiko. Aber die Mannen um Kapitän Dennis (er bekam die einzige Gelbe Karte in diesem Spiel) wollten alle 3 Zähler und eben genau Dennis leitete die spielentscheidene Situation ein.

Nach 79min rückte die komplette SG-Defensive nach einer geklärten Aktion raus, doch Geistesgegenwärtig konnte Dennis mit einem Rückzieher den rein laufenden Micha bedienen, der mit körperlich letztem Einsatz den Ball am heraus laufenden Keeper vorbei brachte und in der Mitte unseren „Last-Minute“- Neuzugang Barthek fand, der zur vielumjubelten und verdienten Führung abschloss. Die letzten Minuten versuchte die SG noch mal Alles, doch der LSC brachte mit der Erfahrung von jetzt 10 Spielen mit einem 1 Tor-Vorsprung, das Spiel über die Runden. Dieser Sieg ist einer tollen Moral und einem unbändigen Willen zu verdanken, der Marco Zuber gewidmet ist, der sich am Fr. und am Sa. für die komplette Truppe den A…. aufgerissen hat.

PFINGSTEN - KREISKLASSE A


GW Siebenbäumen II – SV Breitenfelde III 2:4

In dem äußert schwachen Spiel waren die Gäste am Ende die glücklicheren Spieler, da sie das geistige Unvermögen unserer Mannschaft ausnutzen konnten. Ein Eigentor, ein Elfmeter gegen uns, ein Fehler in der Mauer bei einem Freistoß und einem Torwartfehler sorgten auf unserer Seite für die Tore. Im Gegenzug wurden 100%ige Chancen nicht verwertet. Von daher ist es zwar traurig aber nicht unverdient das wir keine Punkte aus dem Nachholspiel für den Kampf um Platz 5 holen konnten. Die weiteren Tore für die Gäste erzielten Burmeister, Manshardt, Bräuer. GWS II: F.Elsner - M.Blazewicz, O.Rohwedder (55.Min S.Singh), D.Hempel - A.Stock (55.Min M.Seidler), H.Rohwedder, J.Bernet, R.Topel, M.Schlichting (80.Min A.Stock) - E.Ates, F.Dencker (85.Min O.Rohwedder)

SC Rothenhausen – SSV Güster 1:4

Stark verbessert präsentierte sich die Güsteraner Mannschaft im Vergleich zum Hinspiel (0 :1 ) am Donnerstag in Rothenhausen. In der ersten Halbzeit ließ man Ball und Gegner laufen. Die Folge waren die Treffer von Hauke Bayer in der 20 Min. nach Vorarbeit von Sönke Jessen zum 1 : 0 und das 2 : 0 in der 25 Min. mit einem direkt verwandelten Freistoß von Sören Jessen.


Wenn etwas in der ersten Halbzeit zu bemängeln war, so war es die mangelhafte Torausbeute der "Strube-Elf". In der 2. Halbzeit ließ die Konzentration etwas nach und die Rothenhausener kamen immer besser ins Spiel. In der 65. Min führte ein 11 Meter zum 1:2. Eine gute Einzelleistung von Christian Lüdtke brachte die Vorentscheidung, Christian tankte sich auf der linken Seite durch und sein Schlenzer von der Strafraumgrenze schlug unhaltbar ins rechte Toreck zum 3:1 ein, damit war die Moral der Roten gebrochen.

Eine Flanke von Sören wurde von Thomas Kahl in der 85. Minute per Kopfball zum 4:1 Entstand verwertet. So mit haben die Blau/Weißen ihr Saisonziel, 6. Platz, auch Dank einer guten Torhüterleistung von Baki Karaca erreicht. Der SSV spielte in folgender Aufstellung: Karaca- Schiersch, Moritz, Gödeke, Ide-Zingni (Böckenhauer) Kahl, Burmester, Jessen, Lüdtke- Bayer (Oetjen).

Freitag, 9. Mai 2008

Die Valley-Parade-Katastrophe

Die Valley-Parade-Katastrophe ereignete sich am 11. Mai 1985 in Bradford in Yorkshire, England. 56 Zuschauer kamen ums Leben und 265 wurden verletzt, als ein plötzlich ausbrechendes Feuer die Haupttribüne des Valley-Parade-Stadions der englischen Fußballmannschaft Bradford City (The Bantams) während eines Spiels gegen Lincoln City verwüstete.

The Bantams hatten sich eine Woche zuvor die Meisterschaft gesichert und damit den Aufstieg in die Second Division, das Spiel sollte die krönende Abschlussveranstaltung der Saison werden. Die betroffene veraltete Holztribüne war dementsprechend mit ungefähr 3.000 der 17.076 Zuschauer nahezu ausverkauft.

Vor der Saison hatte die örtliche Feuerwehr die Papierabfälle unter der alten Holztribüne beanstandet und empfahl, dass sie wegen des Feuerrisikos aufgeräumt werden sollten. Dieser Empfehlung wurde nicht entsprochen, weil geplant war, die alte Holztribüne nach der Saison durch eine neue aus Stahl und Beton zu ersetzen.

Ermittler stellten fest, dass das Feuer wahrscheinlich versehentlich ausgelöst wurde, als ein Zuschauer eine Zigarette in einer Polystyroltasse ausgedrückt habe. Die Tasse sei durch ein Loch zwischen den Tribünenstufen auf Abfälle, die sich seit Jahren angehäuft hatten, gefallen.

Die Abfälle entzündeten sich und das Feuer breitete sich extrem schnell aus, da es so viel Müll unter der Tribüne gab. Anfangs dachte niemand, dass dies ein ernster Zwischenfall sei. Die Gefahr wurde durch Fans und Veranstalter anfangs unterschätzt. Heftige Windstöße und ein so genannter Flashover hatten das Feuer jedoch so weit angeschürt, dass es sich mit hoher Geschwindigkeit ausbreitete und die Tribüne in kürzester Zeit verwüstete.

Die meisten der Zuschauer auf der Tribüne rannten auf das Spielfeld, aber ein Teil der Zuschauer versuchte durch die Hinterausgänge der Tribüne dem Feuer zu entkommen. Die Drehkreuze am Tribünenzugang blockierten jedoch vermutlich durch die flüchtenden Zuschauer. Die Notausgänge waren vor dem Spiel vom Veranstalter geschlossen worden, damit sich niemand während des Spiels hineinschleichen konnte. Dies war eine der wesentlichsten Ursache dafür, dass so viele Zuschauer ums Leben kamen.

Auf der Tribüne konnten viele alte und junge Leute nicht über die Mauer zum Spielfeld hinüberspringen, als das Feuer die Tribüne innerhalb von nur 4 Minuten vollständig entzündet hatte.

56 Personen starben vor allem infolge von Brandverletzungen (es ist als Besonderheit anzusehen, das die meisten Verstorbenen Opfer der Flammen wurden und nicht an Rauchgasvergiftung verstarben).

Die Katastrophe wurde live in der örtlichen Sportsendung von Yorkshire Television ausgestrahlt und zeigte unter anderem grausige Bilder von verbrennenden Menschen. Sie hatte eine neue Gesetzgebung zur Folge, die die Sicherheitsmaßnahmen deutlich verbesserte, so dass Zuschauer bei Ausbruch eines Feuers schneller und sicherer über Fluchtwege entkommen können. Dem folgenden Popplewell-Bericht wurde allerdings nicht sofort von jedem Club entsprochen, besonders bei der Empfehlung zur Abschaffung hoher Zäune. Dies führte 1989 zur Hillsborough-Katastrophe, als 96 Liverpool-Fans erdrückt wurden, weil sie dem Massenandrang vor den hohen Zäunen nicht entkommen konnten.

Die Valley-Parade-Katastrophe






Donnerstag, 8. Mai 2008

DAMEN - VERBANDSLIGA vom 04.05.08


Ratzeburger SV – Holstein Kiel II 6:1

Die spontane Meisterfeier fand schon am letzten Sonntag statt, als man den Tabellenzweiten Neuenbrook mit 1:0 besiegte und bereits uneinholbar vorne lag. Das letzte Punktspiel der Verbandsligasaison 2007/2008 geriet jetzt nur noch zu einem Schaulaufen: Nach der Ehrung durch den Verband besiegte man die überforderte Reserve von Holstein Kiel mit einem ungefährdeten 6:1 (3:1) und baute den Punktevorsprung auf elf Zähler und das Torverhältnis auf sensationelle 65:10 aus.

Die feuchtfröhliche Meisterfeier des letzten Wochenendes endete übrigens mit einem schweren Kater - als man die nächste Hiobsbotschaft aus dem großen Verletztenkader erfuhr: Die Knieverletzung, die sich RSV-Urgestein Kati Narawitz im entscheidenden Spiel in Neuenbrook zuzog, entpuppte sich eine Woche nach der Diagnose bei Sandra Mielke ebenfalls als Kreuzbandriss. Die 40-Jährige, die als Libero und Teammitglied eine wichtige Führungsfigur war, muss sich wohl mit dem Gedanken anfreunden, nicht nur auf die Aufstiegsspiele und die kommende Saison zu verzichten, sondern die aktive Karriere vorzeitig zu beenden.

So verfolgten insgesamt fünf gerissene Kreuzbänder (aus einem Jahr!) und ein Gipsfuß von der Seitenlinie das Geschehen, zeigten sich den "ehemaligen" Teamkolleginnen beim letzten Auftritt aber eng verbunden. Der RSV übernahm gegen die personell dezimierten Gäste schnell das Geschehen und erarbeitete sich Torchancen am Fließband. Nadine Petersen nutzte eine gute Vorarbeit von Johanna Weis über die linke Seite, Sturmkollegin Verena Fricke den perfekten Pass von Tanja Howe über die rechte Seite - und prompt stand es in den ersten zehn Minuten schon 2:0. Gleich dreimal scheiterten die Meisterinnen danach am Außennetz, obwohl sie beste Einschusschancen hatten. Eine Unsicherheit in der Abwehr ermöglichte Kiel zwar ein geschenktes Gegentor, im direkten Gegenzug sorgte Verena Ficke aber für den 3:1-Halbzeitstand.

Auch nach dem Wechsel ließen die Ratzeburgerinnen nichts anbrennen, sie erhöhten durch Johanna Weis, die trotz ihres vorherigen Einsatzes in der "Zweiten" gute Akzente setzte, auf 4:1, ehe Verena Fricke mit ihrem dritten Tor und Nadine Petersen mit ihrem zweiten Treffer auf 6:1 erhöhten. Eine Woche hat Trainer Gerhard Müller seinem Kader nun Zeit für die Regeneration gegeben - danach soll das Training im Hinblick auf die Aufstiegsspiele gegen Werder Bremen (1.6.) und den Niendorfer SV (8.6.) noch einmal angezogen werden.

VERBANDSLIGA vom 04.05.08

Weiche Flensburg – SV Breitenfelde 1:0

Gegen eine durchschnittliche Mannschaft von Weiche Flensburg schaffte es der BSV zu keiner Zeit des Spiels für Gefahr vor dem Tor des Gegners zu sorgen und verlor verdient mit 0:1.

Ein über weite Strecken schlechtes Spiel sahen gut 150 Zuschauer im Manfred-Werner-Stadion in Flensburg-Weiche. Von zwei schlechten Teams war der BSV in Durchgang eins zwar das etwas bessere, schaffte es jedoch nicht, aus den wenigen guten Angriffen, die vor allem über die rechte Außenbahn durch Fabian Walheim herausgespielt wurden, etwas zu machen. Zu wenig war zu sehen von der Breitenfelder Offensive.

Im zweiten Durchgang verflachte das Spiel dann immer mehr und bot noch weniger als im ersten Durchgang. Da aus dem Spiel heraus wenig ging, war es bezeichnend, dass eine Standardsituation herhalten musste, um das Spiel zu entscheiden. Und die gab es auf Seiten der Gastgeber. Nach einem Eckball von der rechten Seite konnte der kopfballstarke Flensburger Stürmer Petersen unbedrängt und völlig frei aus 8 Metern den Ball mit dem Kopf über die Linie drücken. Wen die Breitenfelder Abwehrspieler da decken wollten, ist leider nicht zu beantworten. Wenn nicht Petersen, wen dann? Zumal diese Situation die dritte ähnliche innerhalb kurzer Zeit war.

Im Abstiegskampf entscheiden solche Situationen über Sieg und Niederlage. Da nach dem Gegentreffer vom BSV nichts mehr kam, ist die Niederlage logische Konsequenz einer indiskutablen Leistung des BSV im zweiten Durchgang. Auch wenn der BSV ersatzgeschwächt antrat und in 3 Tagen 2 Spiele absolvierte, darf dieses keine Entschuldigung sein. Gegen einen so schwachen Gegner muss dennoch mindestens ein Punkt zu Buche schlagen. Gegen wen will man denn überhaupt noch punkten? Wer nach einem solchen Offenbarungseid noch an die Schleswig-Holstein-Liga denkt, dessen Fußballsachverstand darf angezweifelt werden. Langsam gehen zudem die Spiele aus...

KREISLIGA vom 04.05.08


SV Mustin - LSC 0:1 (0:1)

Bei Sommertemperaturen führte uns der Weg heute nach Mustin, wo die Sportanlage auch schon mal bessere Zeiten erlebt hat. Zum wiederholten Mal erschien im Lauenburgischen kein Schiri-Gespann, so das ein Spieler der hauseigenen 2ten Herren versuchte, das Spiel zuleiten - leider blieb es beim Versuch......

Nach 6min tankte sich Jannix auf links durch und flankte zentral in die Mitte, wo er den rein laufenden "Tümpelspringer" Borne fand, der sicher mit rechts vollstreckte. Nach knapp 20min aber passte sich der Gast dem Spielniveau des Gastgebers an, so das der Rest des Spieles in keinem Kreisligatauglichem Gekicke mündete. In der 1ten Hälfte gab es trotzdem noch je 1 Möglichkeit, aber Tore fielen nicht mehr.

Mit der 2ten Hälfte stellte Mustin auf 3 Spitzen um, von denen keiner unter ca. 190cm war, so das der Gastgeber hauptsächlich mit hohen Bällen agierte. Torchancen gab es trotz der "Spielstärke" des Spiels auf beiden Seiten: Mustin zielte bei ihren Möglichkeiten aber nicht gut oder Benni war da und pflückte die Flanken runter oder parierte sicher. Auf unserer Seite allerdings wurden doch schon klare Einschussmöglichkeiten liegen gelassen; Dennis an die Unterlatte, Thorben nach einer Ecke an die Latte, Oli allein vorm Keeper und Napoleon frei aus ca. 12m übers Tor.

Drei enorm wichtige Punkte für den "Kreisliga-Verbleib" und die Vorgabe der Trainer ( 9 Punkte aus den Spielen gg. Schwartau, Vorwerk und Mustin) zu 100% umgesetzt. Nun spielen wir innerhalb von 8 Tagen 2x gg. die SG aus Wentorf/Sandesneben, die ein unbequemer Gegner sind, aber das sind wir auch......


Bor. Möhnsen – FC Dornbreite II 1:0

Ein spätes Tor von Christoph Czygan entschied das Spitzenspiel der Kreisliga zwischen unserer Borussia und dem FC Dornbreite II. Die Möhnsener hatten sich heute viel vorgenommen, sollte das schwache Spiel in Büchen doch schnell wieder aus den Köpfen. Die Gäste aus Lübeck haben am letzten Wochenende vom Remis der Borussen profitiert und die Möhnsener in der Tabelle überholt. Die Zuschauer auf dem Kuckucksberg sahen in der ersten Hälfte ein schwaches Spiel, wobei die Borussen durch Christoph Czygan zwei riesige Chancen nicht nutzen konnten.

Der FC Dornbreite erspielte sich dagegen nicht eine gute Möglichkeit. Mit Beginn der 2. Hälfte sah man dann eine ganz andere Borussen Mannschaft, die Lübecker wurden quasi an die Wand gespielt. Die erste große Chance in der 55. Minute, nach einem tollen Pass von Frederik von Elm, lief John Willers alleine auf den Torwart zu, doch dieser konnte den Ball abwehren. Kurze Zeit später verpassten beide Stürmer, Dshvian Saleh und John Willers nur knapp eine scharfe Flanke von Czygan. Nach einem Rempler gegen Czygan hätte es in der 65. Minute auch Elfmeter geben können, doch der Pfiff des ansonsten guten Schiedsrichter Helmut Heeser aus Breitenfelde blieb aus. Markus Buer traf mit einem tollen Schuss nur den Rücken des Libero´s und Frederik von Elm konnte seine gute Einschussmöglichkeit in der 80. Minute ebenfalls nicht nutzen.

Keeper Bastian Siemers blieb im 2.Durchgang nahezu beschäftigungslos, doch als sich alle bereits auf ein eher enttäuschendes 0:0 einstellten, nahm Christoph Czygan noch mal "das Heft in die Hand" und konnte nach einem Solo, in dem er einige Lübecker ausspielen konnte, den umjubelten Siegtreffer erzielen. Ein mehr als verdienter Sieg, den man aufgrund der vielen Chancen schon früher hätte entscheiden müssen. Mit diesem "Dreier" überholen die Borussen den FC Dornbreite II wieder in der Tabelle und liegen jetzt auf dem 3. Tabellenplatz. Am nächsten Wochenende geht es dann zum Wiederholungsspiel zum Tabellenführer Rot Weiß Moisling II!

Aufstellung Borussia Möhnsen: Bastian Siemers - Florian Heitmann (46. Emrah Tastekin), Jens Kanschat, Matthias Kock - Henoch Förster, Frederik von Elm, Christopher Pagel, Markus Buer (60. Malek Saleh), Christoph Czygan - Dshivan Saleh, John Willers Tore: 1:0 Christoph Czygan (86.)


Rapid Lübeck – BSSV II 1:1

Heute bestritt man das vorletzte Auswärtsspiel bei Rapid Lübeck. Vor einigen Wochen waren sie noch abgeschlagen Letzter, doch zurzeit haben die Lübecker einige Punkte sammeln können. Mit einem Sieg seitens des BSSV hätte man die Lübecker in der Tabelle aber bald eingeholt.

Bei sommerlichen Temperaturen war von Beginn an zu merken, dass es nur über den Kampf zu erhofften Punktgewinn kommen kann. Schon nach zehn Minuten konnte der BSSV zwei Chancen durch Stefan Renfert verbuchen, der die Bezirksliga-Reserve heute unterstützte. In der 5. Minute stand er nach der Ecke unbedrängt vor dem Tor, doch leider bekam er keinen Druck hinter den Ball, sodass auf der Linie geklärt werden konnte. In der zweiten Situation schob er den Ball am rechten Eck vorbei und es blieb beim Spielstand von 0:0.

In der weiteren Spielzeit kam Rapid aber nun immer gefährlicher vor das Büchener Tor. Einige Unkonzentriertheiten in der Abwehrreihe ermöglichten den Lübeckern einige Möglichkeiten. Mitte der ersten Hälfte kam es dann zum Rückstand. Torwart Andre Behncke foulte den Lübecker Stürmer im Strafraum und die Gastgeber verwandelten zur 1:0-Führung.
Nur kurze Zeit später hatte der BSSV Glück, dass sie nicht noch ein Gegentor kassierten. Bei einem Querpass, der ins Tor verwandelt wurde, pfiff der Schiedsrichter Abseits. Büchen hätte sich in dieser Situation nicht beschweren können, wenn der Unparteiische das Tor gegeben hätte. So rettete man diesen geringen Rückstand in die Halbzeit, wo jeder noch einmal seine Kräfte sammelte.

Die zweite Halbzeit war insgesamt sehr ausgeglichen. Die hitzigen Temperaturen stiegen allerdings auch einigen Spielern zu Kopf. So musste Kay Kniest nach einem Schlag in die Nieren ausgewechselt werden. Fraglich war dort auch die Schiedsrichterentscheidung für den Lübecker Stürmer nur die Gelbe Karte zu zeigen, da eine Tätlichkeit solcher Art die Rote Karte nach sich zieht. In der 70. Minute gelang dem BSSV dann aber der ersehnte Ausgleich. Libero Jonas Lange, den man eher selten vor dem Gästetor sieht, tankte sich bis in den Strafraum durch. Nach dieser klasse Einzelaktion schob er den Ball quer in die Mitte, wo Manuel Barwanitz lauerte und zum 1:1 traf.
Da der BSSV nach dem Seitenwechsel defensiv sicherer stand und Torwart Andre Behncke einige Chancen vereiteln konnte, blieb es beim 1:1 Unentschieden.
Fazit: Das Unentschieden bringt den BSSV in der Tabelle leider auch nicht weiter nach vorne. Trotz allem hat der BSSV in den letzten neun Spielen nur zwei Niederlagen hinnehmen müssen. Das gibt sicherlich Energie für die letzten beiden Saisonspiele.


SG Wentorf/Schönberg – Ratzeburger SV 2:4

Nach zuletzt drei Spielen ohne Niederlage (2 Siege, 1 Unentschieden) sollte die Miniserie beim Tabellennachbar, der SG Wentorf/Schönberg, fortgesetzt werden. Der RSV war noch gar nicht richtig auf dem Platz, da kassierten sie schon das erste Gegentor. Ein individueller Fehler in der Abwehr ermöglichte dem Wentorfer Stürmer den Ball unbedrängt aus der Drehung einzuschieben.

Nur kurze Zeit später fiel dann aber der Ausgleich. Nachdem Sven Kamischke vom SG-Keeper von den Beinen geholt wurde, verwandelte Dominik Sprenger den fälligen Strafstoß gewohnt souverän. Die Freude war allerdings nur von kurzer Dauer. Ein langer Einwurf über die Ratzeburger Verteidigung hinweg ließ den Wentorfer Toptorjäger Schultz allein vor das Tor gelangen, welcher wenig Probleme hatte, die erneute Führung für die Gastgeber herzustellen. Aber auch dieses Mal zeigte sich der RSV nur wenig geschockt und konnte postwendend den Ausgleich durch Enno Böke erzielen. Die Gäste hätten in der ersten Hälfte sogar noch in Führung gehen müssen.

Zum einen hätte Philipp Neugebauer alleine schon aufgrund seiner hundertprozentigen Gelegenheiten mindestens drei Tore machen müssen, zum anderen wurde ein regulärer Treffer des seit Februar zum ersten Mal wieder spielenden Marc Fischer, welcher die Torlinie deutlich überschritten hatte, nicht gegeben. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser ins Spiel. Folgerichtig fiel auch die erste Führung für den RSV in der Partie. Einen wunderschönen Pass aus der eigenen Hälfte von Philipp Neugebauer konnte der heute gut spielende Marc Fischer am Torwart vorbei ins Tor schießen.

Auch das letzte Tor der Begegnung sollte der RSV erzielen. Eine Ecke von Marc Fischer wurde von der Abwehr nur unzureichend geklärt, sodass der eingewechselte Jan Weluda zum 2:4 einschoss. In der Folge wurden die Gäste aber nachlässig und unkonzentriert in der Abwehrarbeit und die SG hatte noch einige hochkarätige Chancen, hier zum Anschluss zu kommen. Jedoch scheiterten sie sowohl am Schiedsrichter, der wiederum einen regulären Treffer, welcher die Torlinie überschritten hat nicht gegeben hat, an der Latte oder am RSV-Schlussmann Jens Nickel. Für die SG traf Topgoalgetter Christph Schultz doppelt. Aufstellung RSV: Nickel – Knuth, Bronikowski, Tesch – Awiszus, Neugebauer, M. Kamischke (63. Hinrichsen), Fischer, Sprenger (46. Weluda) – Böke (74. Buse), S. Kamischke

KREISKLASSE A vom 04.05.08









SSV Güster – TSV Gudow II 3:2

Nach Elmenhorst wurde der nächste Tabellenführer mit einer Niederlage auf die Heimreise geschickt. In einem sehr guten A-Klassenspiel gewann der SSV Güster gegen TSV Gudow mit 3:2. Die 1. Halbzeit gehörte der spielbestimmenden Mannschaft aus Gudow. Bereits in der 1. Minute verhinderte der Güsteraner Keeper Martin Mielke mit einer Glanzparade den frühen Rückstand. Gudow erhöhte weiterhin den Druck und kam in der 25. Minute, per Freistoß, zur 0:1 Führung.

Der SSV hielt dagegen und hätte durch Thomas Gräper zehn Minuten später den Ausgleich erzielen können. In der zweiten Halbzeit zeigte der SSV nicht nur seine kämpferischen sondern auch spielerischen Qualitäten. Güray Zigni erzielte den 1:1 Ausgleichstreffer (47.). Moritz Mentzel fing den Ball in der eigenen Hälfte ab. Über mehrere Stationen kam der Ball zu Hauke Bayer, der mit einer Kopfballvorlage Güray bediente. In Unterzahl setzte der TSV weiterhin auf Angriff und war so anfällig für Konter. Baki Karaca erkämpfte sich auf der rechten Mittelfeldseite den Ball und legte per Hacke zurück auf Thomas Kahl.

Thomas Kahl bediente mit einer mustergültigen Vorlage Sören Jessen. Sören Jessen fackelte nicht lange und der SSV ging mit 2:1 (70.) in Führung. Der TSV Gudow wollte mit aller Macht den Ausgleich. Nach einer Ecke von Thomas Kahl konnte Güray Zigni mit seinem zweiten Treffer durch einen Kopfball das 3:1 erzielen. Kurz vor Schluss (88.) verkürzte Gudow noch auf 3:2. Für den SSV spielten: Martin Mielke – Moritz Mentzel (Ole Oetjen), Thomas Gräper, M. Schiersch, Robert Ide – Norman Burmester – Güray Zigni (Baki Karaca), Christian Lüdtke, Sören Jessen, Thomas Kahl – Hauke Bayer

BSSV III – SSV Schnakenbek 1:0

Nach dem letzten Wochenende und einem Gespräch vor dem heutigen Spiel wollte die Mannschaft beweisen, dass sie alles noch mögliche tun werden um ihr Ziel, Rang 6, noch zu erreichen! Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene und harte Partie!

Beide Mannschaften konnten sich Torchancen herausspielen, die allerdings von den starken Torhütern vereiltet wurden oder am Tor vorbei gingen! Während die Schnakenbeker mit guten Spielzügen versuchten die Büchener Abwehr zu durchbrechen, trat beim BSSV vor allem der Kampf in den Vordergrund, was man auch an der Anzahl der gelben Karten ablesen konnte! Leider sah der Schiedsrichter bei einem an Andre Ernst gepfiffenen Foul eine Tätigkeit von diesem und so musste die "Dritte" ab der 25. Minute mit einem Mann weniger spielen! Doch Schnakenbek konnte in der ersten Halbzeit noch keinen Nutzen daraus ziehen.

In der Halbzeitansprache betonte Trainer Andreas Martel, dass man heute mit einem 0:0 durchaus zufrieden sein kann und dass sich jeder noch mehr reinhängen müsse! Und der BSSV kämpfte sich weiter durch das Spiel. Entnervte Schnakenbeker, die sich auch in Halbzeit zwei keinen Vorteil erarbeiten konnten, pushten die Büchener weiter auf, die immer körperbetonter, allerdings im Rahmen der Erlaubten spielten! In der 75. Minute konnte Thorben Knust das viel umjubelte 1:0 erzielen. Andreas Tolle hatte 10 Minuten zuvor bereits das 1:0 auf dem Fuß, verpasste den Ball vorm Tor allerdings knapp! Dennis Jagusch hätte in der 80. Minute das entscheidende 2:0 erzielen müssen, verfehlte allerdings auch aus Tor.

Die Schnakenbeker versuchten zum Ende noch einmal den Druck zu erhöhen. Abgesehen von einigen gefährlichen Standartsituationen konnten sie aber keine großen Chancen herausspielen. Der erlösende Schlusspfiff ließ Trainer und Spieler jubeln und die Mannschaft konnte sich durch den Sieg gegen den direkten Konkurrenten um Platz 6 eine geringe Chance auf den Aufstieg offen. Allerdings MUSS dafür eine Sieg gegen den Tabellendritten Müssen her, was eine schwere Aufgabe darstellen wird!

KREISKLASSE B vom 04.05.08

Bor. Möhnsen II – SV Müssen II 1-3

Die Zweite der Borussia empfing auf dem heimischen Kukuksberg die Mannschaft aus Müssen. Man hatte sich sehr viel vorgenommen, denn das Hinspiel wurde verloren. Das Spiel begann recht flott, es wurden mehrere Chancen herausgespielt. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor.

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann das erste Tor für die Borussen fallen würde. Aber es ging mit 0:0 in die Pause. In der zweiten Hälfte setzte sich das fort, was man in der ersten Hälfte schon sah, es fehlten die Tore. Es wurden selbst die größten Gelegenheiten ausgelassen. Der sehr gute Keeper der Gäste ließ die Stürmer verzweifeln. Es wurde 6x gegen die Latte geschossen, aber das Ding wollte einfach nicht rein.

Die Gäste konnten sich überhaupt nicht mehr befreien, so dominant war das Spiel der jungen Borussen. Es kam wie es kommen musste, ein langer Ball der Müssener flog in den Strafraum, ein Möhnsener Spieler kam ein bisschen zu spät und der Müssener Spieler fiel. Der gute Schiedsrichter Kock pfiff zu Recht Elfmeter. "Grobi" im Tor hatte keine Chance den Ball zu halten. So wurde das Spiel in der 91. Minute mit 0:1 verloren.

Freitag, 2. Mai 2008

VERBANDSLIGA vom 01.05.08

SV Breitenfelde – Flensburg 08 2:4

Für eine vom Abstieg bedrohte Mannschaft zeigte der BSV am Vatertag gegen Flensburg 08 einfach viel zu wenig und gab das Spiel bereits in der Anfangsphase aus der Hand. Die Mannschaft schaffte es damit nicht, den Schwung der letzten 3 Spiele ohne Niederlage mitzunehmen.

Der Gast aus Flensburg war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft auf dem Uhlenbusch. Der BSV zu weit entfernt von den Gegenspielern und nicht in den Zweikämpfen. Ergebnis: 0:1 per Kopf durch Sohrweide nach einem Eckball und das 0:2 durch Schwarzwald per Handelfmeter (Hofmann). Da war das Spiel schon so gut wie gelaufen. Im zweiten Abschnitt schien sich der BSV nach dem frühen 0:3 durch erneut Schwarzwald und dem 0:4 durch Seebauer (55.) den Gästen zu ergeben. Doch durch Michael Dubberstein und Andreas Kempf kam der BSV noch einmal heran. Allerdings schaltete Flensburg 08 auch zwei Gänge zurück und ließ es nach dem4:0 deutlich ruhiger angehen, ohne das Spiel aus der Hand zu geben.

An der Ausgangsposition hat sich für den BSV durch die Niederlage nicht viel geändert. Es sind weiterhin 2 Punkte auf den 12. Platz. Mit einem Punktgewinn hätte man zum 6-Punkte-Spiel nach Weiche etwas ruhiger fahren können. Doch diese Chance hat man leichtfertig vergeben. Nun muß es in Weiche krachen!

BEZIRKSLIGA vom 27.04.08

BSSV – SC Buntekuh 5:0

Der BSSV ging als haushoher Favorit in diese Partie, nicht zuletzt weil Buntekuh in den letzten beiden Partien jeweils neun Gegentore hinnehmen musste. Da solche Konstellationen stets gefährlich sind, wollten die Büchener den Gast bereits in der gegnerischen Hälfte eindrängen und wählten eine offensive Grundaufstellung.

Anfangs konnte die Niemeck-Elf die Theorie jedoch nicht in die Praxis umsetzen und man konnte keinen Druck aufbauen. Der Führungstreffer entstand somit etwas glücklich als Bastian Tolle eine Flanke aus dem Halbfeld von Nic Burke vor dem Torwart erreichen konnte und einköpfte. Bis zur Halbzeitpause verwaltete man diesen Vorsprung, ohne nennenswerte weitere Akzente setzen zu können.

Nach der Pause wollte man schnell nachlegen, um für eine Vorentscheidung zu sorgen und bereits in der 50. Minute gelang das auch. Christian Kokartis legte in den Lauf von Thomas Piehl, der ganz souverän einschob. Spätestens 15 Minuten später nachdem Christian Kokartis gezielt in die Mitte passte und Magnus Möhrmann zum 3:0 einschob war das Spiel entschieden. Kurze Zeit darauf kam er im Anschluss an einen Eckball auch zu seinem zweiten Treffer. Den Endstand erzielte Thomas Piehl mit seinem zweiten Treffer zehn Minuten vor dem Ende.

Fazit: Spielerisch konnte man keine Glanzpunkte setzen, jedoch brachte man das Spiel souverän über die Bühne. Spätestens nach dem zweiten Treffer stand der Sieger fest und mit ein wenig mehr Glück im Abschluss lag auch ein noch höheres Ergebnis im Bereich des Möglichen. Dies wäre allerdings in Anbetracht des nicht berauschenden Spiels schmeichelhaft gewesen. Abschließend lässt sich das Spiel treffend mit der Floskel „Pflicht erfüllt – weiter geht’s“ zusammenfassen.

Aufstellung: H. Hansen – H. Nitsch, S. Gleu, B. Trilck – S. Kraak, B. Tolle, P. Lukaszczuk, Chr. Kokartis (ab 80.: T. Schlichting), N. Burke - M. Krüger (ab 60.: M. Möhrmann), T. Piehl

KREISLIGA vom 27.04.08


BSSV II – Bor. Möhnsen 3:3

Glücklicher Punktgewinn für die Borussia aus Möhnsen, in der Nachspielzeit sicherte Dshivan Saleh nach einem Eckball den 3:3 Ausgleich. Mehr als diesen Punktgewinn hatte die schwache Möhnsener Truppe nicht verdient. Die Partie begann wie so oft mit einem Paukenschlag, nach dem ersten Eckball im Spiel gingen die Gastgeber in Führung, die Borussen erholten sich relativ schnell und bestimmten fortan das Spielgeschehen. Nach einem tollen Zuspiel von Christoph Czygan erzielte Henoch Förster mit seinem 1.Saisontreffer den Ausgleich.

Danach war wieder Schluss mit dem guten Spiel, gefährlich Szenen gab es nur nach Freistößen durch Christoph Czygan, die Gastgeber versuchten mit Kontern gefährlich zu werden. Nach der Pause hatte man sich viel vorgenommen und wollte das Spiel unbedingt gewinnen, doch es wurde nicht besser und Chancen konnten die Borussen sich nicht erarbeiten. Nach knapp einer Stunde wieder ein Vorstoß des BSSV in den Borussen Strafraum und wieder ein Gegentreffer! Die "Men in Black" konnten sich auch nach dem Treffer weiterhin keine Chance erspielen und so musste eine Standardsituation her, der aufgerückte Abwehrspieler Matthias Kock traf nach einer Ecke per Kopf. Als sich bereits alle auf ein Remis einstellten, überschlugen sich die Ereignisse. Der BSSV konnte, trotz klarer Abseitsposition, in der 88. Minute mit 3:2 in Führung gehen und die 5. Saisonniederlage schien perfekt. Nach dem Anstoß hielt es keinen Borussen mehr in der eigenen Hälfte, Keeper Bastian Siemers wurde in den letzten Minuten der 3. Stürmer und innerhalb von 3 Minuten (incl. Nachspielzeit) konnten diverse Freistöße und Eckbälle nicht genutzt werden, aber der letzte Eckball, der sollte es dann doch noch sein.

Christoph Czygan brachte die Ecke in den 5m Raum, Christopher Pagel verpasste den Ball und Keeper Bastian Siemers konnte mit der Fußspitze Dshivan Saleh bedienen, der zum umjubelten Ausgleich traf. Man muss zufrieden sein, aber es ist schon wahnsinn, gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel gab es in dieser Saison immer wieder unnötige Punktverluste und gegen Teams aus dem direkten Umfeld holt die Borussia ihre Punkte. Durch das Remis rutschen die Borussen auf den 4. Tabellenplatz, nur gut, dass am nächsten Wochenende mit dem FC Dornbreite II der neue Tabellenzweite am Kuckucksberg zu Gast ist! Vielleicht geht man dann wieder mit einer anderen Einstellung ins Spiel. Bester Borusse war heute Henoch Förster, der heute in einer schwachen Borussen Mannschaft, der einzige war, der Normalform hatte.

Aufstellung Borussia Möhnsen: Bastian Siemers - Matthias Kock, Axel Gloger, Christopher Pagel - Henoch Förster, Emrah Tastekin (46. Florian Heitmann), Frederik von Elm, Markus Buer (60. Malek Saleh), Christoph Czygan - Dshivan Saleh, John Willers

Tore: 1:0 (1.), 1:1 Henoch Förster (8.), 2:1 (63.), 2:2 Matthias Kock (80.), 3:2 (88.), 3:3 Dshivan Saleh (90.+1)